241
B.
Anmeldung von Kapitalzinsen.
Betrag
Lfde. jährli -e#insen- Bezeichnung des Kapitals, Name des Schuldners
Nr. einkommens. und sonstige Bemerkungen.
A .
1 45 — 5% Zinsen von 900 A Kapital, verliehen am 28. Juni 1883 an
Adam Haßkarl in Guttdorf, laut Pfandbrief vom 6. Juli 1883.
2 — — von 2000 M, verliehen an Karl Maurer in Rebburg, laut Pfandschein
vom 13. September 1876. Im Konkurs angemeldet; hat seit
4 Jahren keine Zinsen abgeworfen.
3 50 — 985% von 1000 M Kaufgelderrest für ein an Anton Herfort in Allstedt
am 19. September 1883 verkauftes Grundstück. Der Kaufbrief
ist noch nicht ausgefertigt.
4 150 —5% von 3000 A in 10 Stück Gothaer Prämienpfandbriefe aà 300 M.
Abth. I Ser. 199 Nr. 3981—3990.
5 12 —%von 300 —+ in 1 Stück Köln-Mindener 3½% Eisenbahn-Prämien-
schein Nr. 11211.
6 17 95% von 250 fl. Conventionsmünze = 262), fl. Oesterreichische Wäh-
rung an 1 Stück Oesterreichisches 4% 1854 er Loos Nr. 1.
„ Diese Loose sind mit einem festen Zins von 4% ausge-
U stattet und erleiden 20% Steuerabzug. Da der der Verloosung
planmäßig zu Grunde liegende Zinsfuß nicht bekannt ist, so
· sind 4% nach dem Kurse des Zinszahlungstermins, des 1. April
je des vergangenen Jahres einzustellen.
7 — -18WovonlStiickMeiningcr7fl.-LoosscI-.900Nr.4ölt.
Die Loose werden nicht verzinst; der planmäßige Zinsfuß
ist nicht bekannt, deshalb werden 4% angemeldet.
8 6 — 4% von 100 K Banko = 150 K Reichswährung 1 Stück Ham-
burger unverzinsliche Lotterie-Anleihe von 1846 Ser. 1 Nr. 19.
281 43 Seite 1.