Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

13 
82. 
Die kirchliche Eheverkündigung und Traunng ist regelmäßig nicht zu be- 
anstanden bei allen nach dem Reichsgesetz vom 6. Februar 1875, betreffend 
die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, zulässigen Ehen, 
es wäre denn, daß es sich 
1. um Ehen zwischen Christen und Nichtchristen, oder um 
2. gemischte Ehen handelte, vor deren Eingehung der evangelische 
Bräutigam die Erziehung sämmtlicher Kinder in einer nicht evangelischen 
Religionsgemeinschaft ausdrücklich zugesagt hat, oder daß 
3. nach den besonderen Umständen des Falles die kirchliche Einsegnung 
der Ehe als eine Entwürdigung dieser Handlung erscheinen oder gar zum 
öffentlichen Aergerniß gereichen müßte, was namentlich in Frage stehen kann 
bei Verächtern des christlichen Glaubens, oder wegen lasterhaften Wandels, 
oder wegen verschuldeter Scheidung der früheren Ehe, oder wegen des Ver- 
haltens bezüglich der Eingehung der Ehe. 
83. 
In den soeben im § 2 unter 1, 2 und 3 angegebenen Fällen, hat der 
zur Vornahme der kirchlichen Eheverkündigung und Trauung angegangene zu- 
ständige Geistliche (vgl. 8 8 des Kirchengesetzes vom 5. Januar 1879), ehe er 
die kirchliche Eheverkündigung und Tranung vornimmt, unverweilt eine Be- 
rathung über den Fall im Kirchgemeindevorstande herbeizuführen, sofern er 
nicht aus besonderen Bedenken hiervon Umgang nehmen zu müssen glaubt, und 
sodann unter eingehender Darlegung der Gründe, bezüglich auch unter Bei- 
fügung des Protokolls über die Berathung im Kirchgemeindevorstande, bericht- 
liche Vorlage an die vorgesetzte Superintendentur zu machen, welche sodann 
diese Vorlage mittelst gutachtlichen Berichts unverzüglich an uns zur Er- 
theilung der Entscheidung übermittelt. 
Weimar, den 30. Dezember 1882. 
Großherzoglich Sächsischer Kirchenrath. 
Stichling. 
37
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.