Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

Regierungs-Blatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachsen = Weimar = Eise nach. 
Nummer 23. Weimar. 6. Dezember 1883. 
Inhalt: Nachtrag zu. der Gebühren= Taxe in Strassachen vom, 20. März 1850 und zu den Nachtrags-Gesetzen 
9. Dezember 1854 und 20. Febr 1874, Seite 277. — Ministerial- WBelanmemachung. Wechet in 
zen Personkchen der Siiftungsverwelennne der Hücislafe= ö Frankenheim betreffend, Seite 278. 
sterial. Betanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Sächsischen Vieh- Veusthrrungskond zu *% 
betrefsend, Seite 278. — Ministerial- LBetonmtmachung, die Zusammensetzung, der Prüsungs: Kommission für 
#a#dlen des höhern Schulamts auf die Peri 1. November 1883 bis 31. Oktober 1884 betreffend, 
e 279. — Ministerial = Bekanntmachung, die senhsienen Ir Mhchicl al. Assekuranz in Triest zur 
Joeitezerun gegen Bruch von Glasscheiben betreffend, Seite 2 
  
  
[94 Nachtrag zu der Gebühren-Taxe in Strafsachen vom 20. März 1850 und zu den Nach- 
trags-Gesetzen vom 9. Dezember 1854 und 20. Februar 1874; vom 15. November 1883. 
Wir Carl Alexander, 
von Gottes Gnaden 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu 
Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 
2c. 2c. 
verordnen zu der Gebühren-Taxe in Strafsachen vom 20. März 1850 und 
zu den zu derselben erlassenen Nachtrags-Gesetzen vom 9. Dezember 1854 
und 20. Februar 1874 mit Zustimmung des getrenen Landtags, was folgt: 
Die in § 2 des Gesetzes vom 21. März 1883 (Regierungs-Blatt 
Seite 37) geordneten Diäten und Nachtquartiergelder für Gendarmerie- 
Wachtmeister, Gendarmen, Diener und Boten finden auch in gericht- 
lichen Strafsachen an Stelle der in § 11 Nr. 4, 5 und 6 und § 19 
1883 45