Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

278 
Nr. 9 der Gebühren-Taxe in Strafsachen vom 20. März 1850, be- 
züglich unter E Nr. 4, 5 und 6 des Nachtrags vom 9. Dezember 1854 
und unter Nr. 2 und 5 des Nachtrags vom 20. Februar 1874 ge- 
ordneten Diäten und Nachtquartiergelder Statt. 
Urkundlich haben Wir gegenwärtiges Gesetz Höchsteigenhändig vollzogen 
und mit unserem Großherzoglichen Staatssiegel versehen lassen. 
So geschehen und gegeben 
Weimar, den 15. November 1883. 
Carl Alexander. 
Stichling. v. Groß. Vollert. 
  
Ministerial-Bekanntmachungen. 
(95) I. Nachdem höchster Entschließung zu Folge Wegzugshalber und auf 
Nachsuchen der Großherzogl. Bezirks-Direktor a. d. Freiherr von Thüna 
und der Großherzogl. Bezirks-Kommissar Elle, früher in Dermbach, von 
der Mitgliedschaft bezüglich dem Vorsitze in der Stiftungsverwaltung der Hülfs- 
kasse für Frankenheim entlassen und an deren Stelle der Großherzogl. Be- 
zirks-Direktor Schmith und — vom 1. Dezember ds. Is. ab — der Groß- 
herzogl. Bezirks-Kommissar Piltz zu Dermbach zu Mitgliedern, beziglich 
ersterer zugleich zum Vorsitzenden der genaunten Stiftung ernannt worden 
sind, wird Solches hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar, den 20. November 1883. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
v. Groß. 
(96] II. Daß von der Direktion der Sächsischen Vieh-Versicherungsbank zu 
Dresden an Stelle des Rentier F. W. Franke zu Weimar, bisherigen Haupt- 
Agenten derselben, der General-Agent Otto Schumann zu Eisenach zum 
Haupt-Agenten für das Großherzogthum ernannt worden ist, wird unter Be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.