39
Begierungs-Blatt
Großherzogthum
Sachsen Weimar-Eisencch.
Nummer 7. Weimar. 17. April 1883.
Inhalt: Ministerial-Bekanntmachung, eine Zusapbestimmung zu der Ministerial Verordnung vom 5. Juni 1880
Ülber den Vorbereitungsdienst und die Prüfung der Gerichtsschreiber und Gerichtsschreibergehilfen betreffend,
Seite 39. — Ministerial-Bekanntmachung, Abänderuugen der Postordnung vom 8. März 1879 betreffend,
Seite 39. — Ministerial-Bekanntmachung, das Verfahren bei Ableistung gerichtlicher Eide betreffend,
Seite 51. — Ministeriol- Bekanntmachung, Ausschreiben eines ordentlichen Beitrags zur Landes-Brand.
Versicherungs--Anstalt betreffend, Seite 51. —NReichs- Gesetzblatt Seite 52.— Berichtigung zu Nr. 6, Seite 53.
Ministerial-Bekanntmachungen.
(341 I. Zusätzlich zu den 88§ 13 und 18 der Ministerial-Verordnung vom
5. Juni 1880, betreffend den Vorbereitungsdienst und die Prüfung der
Gerichtsschreiber und Gerichtsschreibergehilfen (Regierungs-Blatt Seite 77 flg.),
wird Nachstehendes bestimmt:
Ueber das Gesammtergebniß einer bestandenen Prüfung ist durch
Stimmenmehrheit dahin zu entscheiden, ob die Prüfung „ausreichend“,
„gut“ oder „vorzüglich“ bestanden sei.
Weimar, den 24. März 1883.
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium,
Departement der Justiz.
Stichling.
(35) II. Unter Bezugnahme auf § 50 des Gesetzes über das Postwesen des
Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 wird die nachstehende Verordnung
des Reichskanzlers vom 12. März d. J., Abänderungen der Postordnung vom
1883 7