Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1886. (70)

Regierungs-Blatt 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenatch. 
Nummer 6. Weimar. 18. März 1886. 
  
Inhalt: Ministerial- —. die Verleihung der Rechte- rines juristischen Person an die Ständige Ansstelung 
für Kunst und Kunstgewerbe zu Weimar betreffend, e 95. — Ministerial- „Vekanntmachung, Wechsel 
der Hauptagentur der Union Assecuranz= Societät zu Inen betresffend. Seite 95. — Ministerial- Vetonm. 
machung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Deutsche Ver- 
sicherungs- Gesellschaft gegen Frost-, Hagel- und Mostschaden zu Berlin betrefsend, Seite 96. — Stistungs- 
brief über das Gorthe- Nationalmuseum, Seite — Ministerial-Bekanntmachung, die Giesisseiit Auf- 
nahme der Pferde- und Nindviehbentände zur Muörhe des Reichsgesetzes über die Abwehr und Unter- 
dellung von Viehseuchen betreffend, Seite 101. — Reichs-Gesetzblatt Seite 102. 
  
Ministerial-Bekanntmachungen. 
(24) I. Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben die gnädigste Ent- 
schließung gefaßt, der „Ständigen Ausstellung für Kunst und Kunstgewerbe 
zu Weimar“ auf Grund eines vorgelegten und höchsten Ortes bestätigten 
Statuts vom 14. Februar d. J. die Rechte einer juristischen Person zu verleihen. 
Weimar, am 5. März 1886. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
v. Groß. 
(25|/ /II. Daß von dem General-Bevollmächtigten der Union Assekuranz-Societät 
zu Berlin an Stelle des Kaufmanns Richard Morgenstern zu Weimar, bis- 
herigen Hauptagenten derselben, der Kaufmann Wilhelm Stöckert zu 
Weimar zum Hauptagenten für das Großherzogthum ernannt worden ist, wird 
1886 14
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.