Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898. (82)

ierungs-Blatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
Nummer 24. Weimar. 3. August 1898. 
Inhalt: Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Verleihung der Rechte einer juristischen Person an die Schützengesellschaft 
zu Stadtsulza, Seite 227. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Ertheilung des Exequatur an den Consular- 
Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Verne E. Joy in Sonneberg, Seite 227.— Ministerial-Bekannt- 
machung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Hanseatischen Feuerversicherungs-Gesellschaft in Hamburg, 
Seite 228. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Allgemeinen Versicherungs- 
Aktien-Gesellschaft „Victoria“ in Berlin, Seite 228. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Einziehung des 
Diphtherieserums mit der Kontrolnummer 282, Seite 228. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Verkauf des 
von der chemischen Fabrik von E. Merck in Darmstadt hergestellten Diphtherieheilserums in den Apotheken 
des Großherzogthums, Seite 229. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. eine Abgabenerhebung für jedes 
Stück Rindvieh zur Verbandskasse der Viehbesitzer des Großherzogthums, Seite 229. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Ministerial-Bekanntmachungen. 
[80| I1. Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben der Schützengesellschaft 
zu Stadtsulza die Rechte einer juristischen Person zu verleihen geruht. 
Weimar, den 21. Juli 1898. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Krause. 
[81) II. Nachdem das Consulat der Vereinigten Staaten von Amerika am 
1. Juli 1898 von Sonneberg nach Coburg verlegt worden ist, ist dem zum 
Consular-Agenten in Sonneberg ernannten Herrn Verne E. Joy das Exequatur 
Namens des Reichs ertheilt worden. 
Weimar, den 14. Juli 1898. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
v. Groß. 
1898 37
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.