Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

  
jerungs-Zlatt 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
  
  
  
  
Nummer 40. Weimar. 15. Dezember 1899. 
Inhalt: Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der Arbeitgeber und der 
Versicherten bei den unteren Verwaltungsbehörden auf Grund der §8§ 63, 59, 61—62 des Invaliden- 
versicherungsgesetzes in der Fassung vom 13. Juli 1899, Seite 607. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. 
die Wahrnehmung der Geschäfte der Wahlordnung durch die Bezirksausschüsse bezw. Gemeindevorstände, 
Seite 616. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Bezeichnung der Gemeindevorstände von Weimar, 
Eisenach, Apolda, Jena, Ilmenau als „untere Verwaltungsbehörden“ im Sinne der 898§ 57, 58 des Invaliden- 
versicherungsgesetzes in der Fassung vom 13. Juli 1899, Seite 616. — Ministerial. Bekanntmachung, betr. 
die Ausführung des Invalidenversicherungs-Gesetzes, Seite 620. 
Ministerial-Bekanntmachungen. 
(151| 1. Auf Grund der §§ 63, 59, 61—62 des Invalidenversicherungsgesetzes 
in der Fassung vom 13. Juli 1899 erläßt die unterzeichnete Landescentralbehörde 
im Einverständniß mit den Landesregierungen der übrigen bei der Thüringischen 
Versicherungsanstalt betheiligten Staaten hiermit die nachstehende Wahlordnung 
für die Wahl der Vertreter der Arbeitgeber und der Versicherten bei den unteren 
Verwaltungsbehörden. 
Die Großherzoglichen Bezirksdirektoren werden mit der Leitung der für 
ihre Verwaltungsbezirke vorzunehmenden Wahlen beauftragt. 
Gemeindevorstände, welche als „untere Verwaltungsbehörde“ im Sinne 
des § 57 des Gesetzes bezeichnet und mit der Wahrnehmung der in den §§ 57, 58 
vorgesehenen Geschäfte betraut werden, haben die für ihre Gemeindebezirke vor- 
zunehmenden Wahlen zu leiten. 
Weimar, den 28. November 1899. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
Nothe. 
1899 94
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.