Regierungs-Blatt
Großherzogthum
Sachsen- Weimar= Eisenac.
Nummer 6. Weimar I7. Februar 1801.
Inhalt: Landesherrlicher Gnodenerla) vom 17. Februar 1901, Seite 25. — Landesherrliches Patent, die Gründung
des Carl August--Fonds betr., vom 17. Februar 190s, Seite 27.
(14) Landesherrlicher Gnadenerlaß, vom 17. Februar 1901.
Wir
Wilhelm Ernst,
von Gottes Gnaden
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen,
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg,
Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg
20. 20c.
wollen, um den Antritt Unserer Regierung durch einen umfassenden Gnadenakt
zu bezeichnen,
I. allen Personen, welche bis zum heutigen Tage einschließlich
1. wegen Verbrechen oder Vergehen in Bezug auf die Ausübung der
staatsbürgerlichen Rechte (§§ 105 bis 109 des StG#B.),
2. wegen Beleidigung des Landesherrn oder eines Mitgliedes des
Großherzoglichen Hauses (8§§ 95, 97 des StG.)
durch Erkenntniß eines Großherzoglichen Gerichtes rechtskräftig ver-
urtheilt worden sind, diese Strafen, soweit sie noch nicht vollstreckt
sind, in Gnaden erlassen.
1901 6