Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1901. (85)

287 
[143] II. Diphtherieserum mit den Kontrolnummern 47 und 50 von der 
Merk'schen Fabrik in Darmstadt ist zur Einziehung bestimmt worden. 
Weimar, den 21. Dezember 1901. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Krause. 
(144| III. Unter Aufhebung der Bekanntmachung vom 29. Dezember 1900 — 
Reg.-Bl. 1900 S. 589 —, die Veränderungen in der Arzueitaxe betreffend, 
wird Folgendes hierdurch verordnet: 
Die im Verlag von R. Gärtners Verlagsbuchhandlung Herrmann Heyfelder 
in Berlin erschienene preußische Arzneitaxe für 1902 wird hierdurch einschließ- 
lich sämmtlicher derselben vorgedruckten „Allgemeinen Bestimmungen“ für die 
Apotheker des Großherzogthums bis auf Weiteres als bindende Norm eingeführt. 
Weimar, den 30. Dezember 1901. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des JInnern. 
Für den Departements-Chef: 
Krause. 
(145|] IV. Von der Subdirektion des „Londoner Phönix, Feuer-Assekuranz= 
Societät“ in Leipzig ist an Stelle des C. von Kleditsch in Jena, bisherigen 
Hauptagenten desselben (Ministerial-Bekanntmachung vom 16. Oktober 1882, 
Reg.-Bl. S. 217/218), der Kaufmann Fr. Schieferdecker in Weimar zum 
Hauptagenten für das Großherzogthum ernannt worden. 
Weimar, den 23. Dezember 1901. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Krause.