Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

169 
aus undurchlässigem Material hergestellt und Tanks hinreichend fundamentiert 
werden. Ergeben sich später Tatsachen, die auf eine Verunreinigung des 
Bodens oder Grundwassers außerhalb des Lagerhofes durch die auf dem— 
selben und in den Nebenanlagen desselben gelagerten Fässer und Flüssig— 
keiten schließen lassen, so ist der Betriebsunternehmer auf Erfordern des 
Gemeindevorstands gehalten, diesen Übelständen abzuhelfen. 
g) Werden zur Lagerung Tanks benutzt, die durch ein Mannloch befahren 
werden können, so sind auf dem Lagerhofe zwei Rettungsseile und zwei 
mit selbsttätigem Luftzutritt wirkende Atmungsapparate bereit zu halten. 
Die Tanks sind vor dem Befahren durch Einführen von Dampf, Preßluft 
oder Sauerstoff gut zu lüften. 
) Das Betreten des Lagerhofes außerhalb der Arbeitszeit ist außer dem 
Wächter nur den hierzu vom Betriebsunternehmer ermächtigten Aufsichts- 
personen unter Benutzung polizeilich geprüfter und in gutem Zustande be- 
findlicher Sicherheitslampen zu gestatten. 
88. 
Die Beförderung von Glasballons mit Flüssigkeiten der Klasse I in Wagen- 
lad ungen ist nur unter Beobachtung folgender Vorsichtsmaßregeln gestattet: 
a) Die Ballons müssen mit Stroh, Heu, Kleie, Sägemehl, Infusorienerde 
oder ähnlichen lockeren Stoffen in Körben, Kübeln oder Kisten fest verpackt 
sein und die Aufschrift „Feuergefährlich“ tragen. 
b) Der Wagen muß mit einer gut zu befestigenden Schutzdecke versehen sein 
und im Schritt fahren. 
c) Jeder Wagen muß außer dem Führer von einer erwachsenen Person be- 
gleitet werden. Diesen Personen ist das Rauchen auf dem Wagen streng 
zu verbieten. 
(4) Wenn Flüssigkeit ausfließt, so hat eine der begleitenden Personen sofort 
dem Gemeindevorstand Anzeige zu machen, während die andere die Ver- 
breitung der Flüssigkeit durch Aufstreuen von Sand tunlichst zu hindern 
und das Publikum fernzuhalten hat, bis die zur Beseitigung der Gefahr 
erforderlichen polizeilichen Anordnungen getroffen sind. 
e) Für die Beförderung einzelner Glasballons auf Wagen finden nur die Vor- 
schriften unter Ziffer a und D Anwendung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.