207
Regierungsblatt
für das
Großherzogtum Sachsen.
Nummer 34. MWeimar 13. Dezenber 1903.
Inhalt: Ministerialbekanntmachung, betr. Ergebnis der Wahl der sämtlichen Abgeordneten des 30. ordentlichen Land-
tages des Großherzogtums, Seite 207. — Ministerialbekanntmachung, betr. Erteilung des Exequatur an den
Brasilianischen Generalkonsul Herrn Arthur Teixeira de Macedo in Hamburg, Seite 209. — Inhalts-
verzeichnis aus dem Reichsgesetzblatt und dem Centralblatt für das Deutsche Reich, Seite 209 und 210.
Ministerialbekanntmachungen.
(119] 1. Die auf Höchsten Befehl Seiner Königlichen Hoheit des Groß-
herzogs durch die Bekanntmachung des unterzeichneten Staatsministeriums vom
25. August 1903 angeordnete Wahl der sämtlichen Abgeordneten für den 30.
ordentlichen Landtag des Großherzogtums hat folgendes Ergebnis gehabt:
Es wurden gewählt:
a) durch diejenigen Wahlberechtigten, welche aus inländischem Grundbesitz ein jähr-
liches Einkommen von wenigstens 3000 4# versteuern:
1. Seine Exzellenz, der Wirkliche Geheimrat, Oberkammerherr Georg
Freiherr von Rotenhan, Rittergutsbesitzer auf Neuenhof,
2. der Königlich Sächsische Rittmeister a. D. und Großherzoglich Säch-
sische Kammerherr Alexander Freiherr von Boyneburgk in Stedt-
feld bei Eisenach,
der Rittergutsbesitzer Hugo Franke zu Tausa,
der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Jacobs zu Jena,
der Gutsbesitzer Viktor Collenbusch zu Schloßvippach,
1903 44