Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1904. (88)

50 
  
  
  
  
efde. r Gewäh Beginn der 
Der Gewählten — 
« Name Stand 1 Wohnort # 
  
B. Von den Gewerbe= 2c. Vereinen Gewählte: 
I. Berwaltungsbezirk. 
1.Die Gewerbevereine zu Weimar, Blankenhain, Vogelsberg, 
die Han dwerkervereine zu Unterpörlitz und Ilmenau, der Gauverband der Photo- 
graphen in Weimar, der Korbmacherverein zu Tannroda, der Schuhmacher- 
Rohstoffverein zu Weimar: 
Wagner, Otto, Klempnermeister Blankenhain. 1900. 
Schößler, Kourad, Schneidermeister Weimar. 1900. 
Ersatzmänner: 
Zapfe, Rudolf, Architekt Weimar. 1900. 
Oße, Eduard, Glasermeister Ilmenau. 1904. 
II. Verwaltungsbezirk. 
2.|Die Gewerbevereine zu Apolda, Bürgel, Buttstädt, Jena, 
der Kunstgewerbeverein in Jena: 
Beyer, August, Uhrmacher Jena. 1904. 
Tröbst, Hugo, Wirkermeister Apolda. 1900. 
Ersatzmänner: 
Schleicher, Hugo, Friseur Buttstädt. 1904.— 
Werner, Rudolf, Wirkermeister Apolda. 1900. 
III. Verwaltungsbezirk. 
3.Die Gewerbevereine zu Eisenach, Ruhla, Creuzburg a./W., Gerstungen: 
Urbach, Albin, Hofklempner Eisenach. 1904. 
Schloßmann, Moritz, Meerschaumwaren- Ruhla W./A. 1900. 
Ersatzmänner: Fabrikant 
Hort, August, Maurermeister Creuzburg a./W. 1904. 
Walther, Gustav, Schlossermeister Gerstungen. 1900. 
IV. Verwaltungsbezirk. 
4. Die Gewerbevereine zu Lengsfeld, Vacha, Kaltennordheim, Empfertshausen, Ostheim, Derm- 
bach, der Weber verein zu Oberweid: 
Groß, Hugo, Maurermeister Vacha. 1904.— 
Erust, Gustav Friedrich, Tischler Kaltennordheim. 1904. 
Ersatzmänner: 
Köberich, Wilhelm, Tapezierer Vacha. 1904. 
Fleischmann, Wilhelm, Holeschnitzer Kaltennordheim. 1904. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.