Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1904. (88)

251 
IV. 
Pakete ohne Wertangabe, deren Gewicht mehr als 10 kg beträgt, werden 
von den Staatsbehörden da, wo Eisenbahnverbindungen bestehen, als Frachtgut 
mit der Eisenbahn versendet, soweit es ohne unverhältnismäßige Verzögerung 
ihrer Beförderung oder einen sonstigen Nachteil geschehen kann. 
V. 
Ortsverkehr. 
a) Unter Ortssendungen in diesem Sinne sind solche Sendungen zu ver- 
stehen, welche innerhalb der Grenzen der politischen Gemeinde verbleiben, 
in der die absendende Behörde ihren Sitz hat. Sendungen an Emp- 
fänger außerhalb der politischen Grenzen dieser Gemeinde fallen also 
ohne weiteres unter das Portoablösungsverfahren, auch wenn die Wohn- 
stätte des Empfängers zum Orts= oder Landbestellbezirke der Aufgabe- 
postanstalt gehört. 
b) Die Behörden, deren Ortssendungen unter Anwendung des Portoab- 
lösungsvermerkes der Post übergeben werden sollen, sind die folgenden: 
1. die Landgerichte in Weimar und Eisenach und die Staatsanwalt= 
schaft bei diesen Gerichten, ferner die Amtsgerichte in Apolda, 
Eisenach, Ilmenan, Jena und Weimar. Es sind jedoch die Orts- 
sendungen nach der Person der Empfänger dergestalt zu scheiden, 
daß alle Ortssendungen an Privatpersonen durch die Post er- 
folgen, solche an Behörden dagegen von der Bestellung durch die 
Post ausgeschlossen bleiben. 
2. Die Rechnungsämter in Apolda, Eisenach, Ilmenau, Jena, Weida 
und Weimar. Es sind jedoch die Ortssendungen nach der äußeren 
Form der Sendungen dergestalt zu scheiden, daß alle Briefe mit 
Postzustellungsurkunden von der Beförderung durch die Post aus- 
geschlossen, dagegen Sendungen anderer Art durch die Post be- 
fördert werden. 
Das Recht der Behörden, sich in eiligen Fällen einer anderen Über- 
mittelungsart zu bedienen, bleibt hierdurch unberührt. 
e) Andere Behörden, als die vorstehend unter 1 und 2 namhaft gemachten 
sind nicht berechtigt, im Ortsverkehre von dem Ablösungsvermerk 
Gebrauch zu machen. Will eine solche Behörde ihre Ortssendungen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.