Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)

XVIII 
Krieg. Wirtschaftliches (Forts.) 
— Höchstpreise f. Speisekartoffeln (Berordn. v. 
25. Jan.) 63, — (GWerordn. v. 8. Okt.) 239, — 
Aufhebg. d. Verordn. v. 8. Okt. (Verordn. v. 
31. Okt.) 256, — NMeue Kegelung der Rar- 
toffelpreise (cBerordn. v. 31. Okt.) 256, — 
(Verordn. v. 11. Dez.) 297, 
Aufhebung d. Verordn. v. 10. Dez. 1914 über 
Höchstpreise im Kartoffelkleinhandel (Wer- 
ordn. v. 20. Febr.) 71, 
Höchstpreise im Kartoffelkleinhandel (Ger- 
ordn. v. 20. Febr.) 71, — (Verordn. v. 10. März) 
89, — (Werordn. v. 15. Sept.) 232. — (Verordn. 
v. 8. Okt.) 239. — Auphebg. d. Verordn. v. 8. Okt. 
(Verordn. v. 31. Okt.) 256. — Neue Kegelung d. 
Kartoffelpreise (Berordn. v. 31. Okt.) 256. — 
(Verordn. v. 11. Dez.) 297. 
Kartoffelvorräte (Berordn. v 7. März) 77. 
Regelung des Berkehrs mit Rartoffeln, 
Reichsstelle für Kartoffelversorgung (Ver- 
ordn. v. 16. April) 111., 
Kartoffelversorgung. Keichskartoffelstelle (VBer- 
ordn. v. 15. Okt.) 246, — (Verordn. v. 23. Okt.) 250, 
Regelung der Kartoffelpreise (Berordn. v. 7. Dez.) 
295. — ((Verordn. v. 11. Dez.) 297, — (GBek. v. 
14. Dez.) 298. 
Regelung des Absatzes von Erzeugnissen der Kar- 
toffel trocknerei und Kartoffelstärke fabri- 
kation (Berordn. v. 23. Sept.) 231. 
Verkehr mit Hülsenfrüchten (GWVerordn. v. 
4. Sept.) 223, —. Aufhebung (erordn. v. 24. 
Sept.) 228. 
MNeue WVerordn. über den Werkehr mit Hülsen- 
früchten (Berordn. v. 24. Sept.) 228. 
Lieferung und aAlbnahme von Hülsenfrüchten 
(Verordn. v. 11. Okt.) 244, 
Milch, Sahne. Schlagsahne. ufw. (Verordn. v. 
10. Sept.) 224. 
  
Trockenmilch (Verordn. v. 11. Okt.) 243. 
Gollmilch. Magermilch (Werordn. v. 12. Okt.) 247, 
Weitere Beschränkung d. Milchverbrauchs (WVer- 
ordn. v. 4. Mov.) 265, 
Berwendg. v. Milch zur Herstellung von Süßig- 
keiten ust. (Berordn. v. 23. Dez.) 802, 
Milchpreise und Milchverbrauch (WVerordn. v. 9. 
Nov.) 266, 
  
Verbrauchszucker. Vorratserhebung (GWerordn. 
v. 81. Mal) 143, 
  
Sachverzeichnis 1915. 
Krieg. Wirtschaftliches (Gorts.) 
Reisbestände, Aufnahme und Ankauf (Ver- 
ordn. v. 29. Upril) 132, 
Regelung der Preise f. Gemüse, Obst. Obstmus 
und sonstige Gettersatzstoffe (Berordn. v. 23. Dov.) 
283. 
Ausschank und Gerkauf v. Branntwein 
und Spiritus (Verordn. v. 7. Aug.) 210, 
Rotweinbestände (Bek. v. 24. Nov.) 281. 
Herstellung v. Süßigkeiten u. Schokolade (Verordn. 
v. 23. Dez.) 802, 
Olfrüchte und daraus gewonnene Produkte (Wer- 
ordn. v. 27. Juli) 188, 
Regelung des Verkehrs mit Hafer (GVerordn. 
v. 15. Febr.) 67, — (Verordn. v. 21. Febr.) 72. 
— (Werordn. v. 7. Juli) 178, 
Verkehr mit Gerste (Verordn. v. 16. März) 92, 
Verkehr mit Gerste aus dem Erntejahr 1915 
(Verordn. v. 7. Juli) 177, · 
MalzsundGerstevorräteindenVraue- 
reien (VBerordn. v. 20. Mai) 140, 
JZuckerhaltige Futtermittel #chek. v. 17. Febr.) 
68. — (Werordn. v. 20. Febr.) 72, — (Verordn. 
v. 13. Juli) 179, — (Verordn. v. 7. Okt.) 238. 
Verkehr mit Futtermitteln (GWerordn. v. 
8. April) 103, 
Vermischen von Kleie mit anderen Gegenständen 
(Verordn. v. 2. Jan.) 3, — (Gerordn. v. 26. 
Febr.) 87, 
Kraftfuttermittel (Verordn. v. 18. Juli) 179. 
Reichsfuttermittelstelle, Landesvermittelungsstelle 
(Werordn. v. 16. Sept.) 227, 
WVerkehr mit Stroh und Häcksel (Verordn. v. 13. 
MNov.) 269. 
Regelung der Preise f. Buchweizen u. Girse 
(Verordn. v. 23. Mov.) 284. 
Verfüttern v. RKoggen. Weizen. Hafer, Mehl 
und Grot (WVerordn. v. 26. Febr.) 75. — (WVerordn. 
v. 22. Juni) 172, — (Gerichtigung) 182. — Auf- 
hebung: (Werordn. v. 15. Juli) 180, 
Schroten von Koggen, Weizen und Hafer 
(Verordn. v. 26. Febr.) 70. (Gerordn. v. 22. 
Juni) 172, 
Ausführung der Bundesratsbekanntm. v. 2. Febr. 
1915 über Borratserhebungen (GBek. v. 
12. Febr.) 69. — (Verordn. v. 18. Dez.) 301, 
Vorratserhebung über Kriegsbedarfs- 
artikel (Werordn. v. 12. Febr.) 69.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.