Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)

Anlage. 203 
Bekanntmachung über den dinglichen Rang öffentlicher Lasten. 
Vom 22. April 1915. 
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundes- 
rats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reiche-Gesetzblatt S. 327) 
folgende Verordnung erlassen: 
81. 
Die Ansprüche auf Entrichtung von öffentlichen Lasten eines Grundstücks, die nicht in 
wiederkehrenden Leistungen bestehen, gewähren bis auf weiteres ein Recht auf Befriedigung im 
Range der dritten Klasse des 8 10 Nr. 3 des Gesetzes über die Zwangsversteigerung und die 
Zwangsverwaltung, soweit sie am 1. Januar 1915 noch nicht zwei Jahre rückständig waren. 
§2. 
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. 
Sie tritt mit Beendigung des Kriegszustandes außer Kraft. Den Zeitpunkt, mit dem 
der Kriegszustand als beendet anzusehen ist, bestimmt der Bundesrat. Ist in einem Zwangs- 
versteigerungsverfahren die Beschlagnahme des Grundstücks vor diesem Zeitpunkt erfolgt, so 
bleiben für dieses Verfahren die Vorschriften des § 1 in Geltung. 
Berlin, den 22. April 1915. 
Der Stellbertreter des Reichskanelers. 
Delbrück. 
  
(Nr. 143.) Landesherrliche Verordnung, betr. die Abänderung des Gesetzes über die Zwange- 
vollstreckung in das unbewegliche Vermögen, vom 6. Dezember 1899. Vom 
31. Juli 1915. 
Wir 
Wilbelm ECinst, 
von Gottes Gnaden 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, 
Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 
2c. 2c. 
verordnen auf Grund des Gesetzes vom 23. Juni 1915 was folgt:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.