Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1917. (101)

157 
egierungsblatt 
für das 
Grohherzogtum Sachsen. 
Jahrgang 1917. 
Nr. 39. 
Inbalt: Mitnistertalverordnung. betressend das Verbot des Aberntens nicht voll ausgereifter Kar- 
toffeln. S. 157. — Ministerialverordnung über Kartoffelversorgung im Wirtschaftsjahr 
1917/18. S. 158. — Ministerialbekanntmachung über Anderung der Telegraphenordnung vom 
16. Juni 1904. S. 159. — Inhaltsverzeichnis aus dem Keichs-Gesetzblait. S. 159. 
  
  
  
  
  
  
(Nr. 151.) Ministerialverordnung vom 4. Juli 1917, betreffend das Verbot des Aberntens 
nicht voll ausgereister Kartoffeln. 
Auf Grund von § 21 und § 17 Ziffer 4 der Bekanntmachungen über die Er- 
richtung von Preisprüfungsstellen und die Versorgungsregelung vom 25. September 
1915 (Reichs-Gesetzblatt S. 607), 4. November 1915 (Reichs-Gesetzblatt S. 728) 
und 5. Juni 1916 (Reichs-Gesetzblatt S. 439) bestimmen wir: 
1. Wer Kartoffeln, die nicht voll gereift sind, ausnimmt, liefert oder feil- 
bietet, wird mit Geldstrafe bis zu 1500 = oder mit Gefängnis bis zu 
6 Monaten bestraft, soweit nicht der Tatbestand des Betrugs vorliegt 
und die schwereren Strafbestimmungen der §§ 263 flgd. des Reichs- 
Strafgesetzbuchs einschlagen. 
2. Gestattet bleibt das Ausnehmen nicht voll ausgereifter Kartoffeln durch 
die Kartoffelerzeuger für ihren eigenen Hausbedarf sowie für den Bedarf 
der den Kartoffelerzeugern nach § 7 a der Bekanntmachung vom 24. März 
1917 (Reichs-Gesetzblatt S. 279) gleichgestellten Personen, d. h. der 
Angehörigen seiner Wirtschaft, einschließlich des Gesindes sowie der 
1917. 
Ausgegeben in Weimar am 18. Juli 1917. 43
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.