Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1826. (3)

31 
b) Heimgefallene geistliche Besolbungen oder Intercalar- 
  
Sefälle . 10,072 fl. 48kr. 
—: 10, 828 fl. 3kr. 
Hiedon war in egang! zu vertechnen. 1fl. —kr. 
Rest . . 10,827fc. ökr. 
Hieran giengen ein .. 
Rest . 40 fl. Sokr. 
c) Ferner sind an heingefallenen Vesoldungen zu verrechnen: 
von der Pfarrei Thieringen aus den Jah- 
ren 182 . .. . 69gfl. Sokr. 
von den aufgehobenen Dakonaten Wildberg und Neu- 
bulach aus den Jahren 1822 495fl. ékr. 
4.) Rückstand an dem Erlös aus einer erkauften Besoldungs- 
Wiese des Diakonats Rosenfeld, für welche dagegen ein 
Garten angekauft worden 66 fl. Aokr. 
hieran giengen ein 
Rest, so inerzinallchen Jahreggielern. zu Fuarten vi. —er. 
5.) Heimbezahlte Aktiv-Kapitalien 
Somme der Einnahme 
— z0o, 714 fl. 67 kr. öhl. 
Ausgabe. 
1.) Zahlungen von den fär den Grundstock bestimmten Ein“ 
nahmen, und zwar: 
Beitrag zu den Kosten des der Stadt-Pfarrei Kirchheim 
für die Filiale Oettlingen und Lindorf beigegebenen Vi- 
kars, welcher auf die zum geistlichen Unterstützungs Fonds 
unmittelbar auszufolgenden Einkommens-Theile des Be- 
soldungs-Verbesserungs= Fonds bei milden Stiftungen an- 
gewiesen ist, mit 150 fl. —kr. 
10, 00 fl. 33 kr. — 
1, 194 fl. 56 kr. — 
nÖfl. 40kr. — 
, boo fl. —hkr. — 
  
12,789 fl. 9gkr. —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.