Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1826. (3)

76 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 2?. u. M. 
dem Oberamts-Richter zu Reutlingen, Schickardt, dem Titel eines Ober · Justiz- 
raths gnaͤdigst zu verleihen, und 
durch höchstes Dekret vom 15. d. M. den Freiheren Friedrich v. Berlichingen 
zu Höchst Ohrem Kammerherrn zu ernennen gnädigst geruht. 
Sodann haben Höchstdieselben vermöge höchster Entschliehur g vom 15. d. M. 
die erledigte Catharina-Caplanei in der Oberam's-Stadt Saulgau dem n Vikar An- 
ton Vogelmann zu Igersheim, Dekanats Mergentheim, und 
die in Erledigung gekommene katholische Pfarrei Unterboͤbingen, Dekanats Gmuͤnd, 
dem Pfarrer Braig, zu Unter-Groͤningen, Oberamts Gaildorf, auch 
vermoͤge hoͤchster Entschließung vom 17. d. M. die erledigte Pfarrei Hofen, 
Oberamts Cannstadt, dem Schul-Inspekter, Pfarrer Ade in Mögglingen, Dekanats 
Gmünd, und 
die erledigte katholische Pfarrei Flochberg, Dekanats Neresheim, dem Vikar 
Kühner in Nusplingen, Dekanats Spaichingen, gnädigst übertragen. 
Ferner haben Seine Königliche Majestät vermöge höchster Eneschließung vom 
13. d. M. die in Erledigung gekommene katholische Pfarrei Neuhausen, Oberamts 
Eplingen und Dekanatamts Stuttgart, dem geisilichen Ruth, Dekan und Scadtpfarrer 
Huberich in Ellwangen, auf sein Ansuchen gnäoigst übertragen. 
Unter dem 16. d M. erhielt der auf die batholssche Pfarrei Vieringen ernannte 
Pfarrer Straub in Abhldorf, und 
der auf die batholische Kaplanl in Wolfegg ernannte Kaplan Hager in Neu- 
thann die Kenigliche Besttigung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.