247
die evangelische Pfarrei Grunbach, Dekanats Schorndorf, dem Dlakonus Lie-
sching zu Winterbach, in eben diesem D. kanats-Bezirk;
vermöge bochter Eauschließung vom 34. v. M. die in Erledigung gekommene
evangelische Pfarrei Sretten, im Dekanats-Bezirk Cannstadt, dem vormaligen außer-
ordenrlichen Professor der Theologie zu Tübingen, D. Kluiberz auch
vermöge höchster Emschließung vom 236. v. M. die in Erledigung gekommene
katholische Pfarrei Thunahausen, Dekbanats Ellwungen, dem Pfarrer Sengle zu
Nendingen, im Oberamts--Bezirk Tuttlingen, gnädigst übertragen.
Ferner haben Seine Königliche Majestät vermöge höchsten Dekrets vom 26.
v. M. den Ober-Tribunal-Rath #v. Hofmann auf sein Ansuchen wegen Kränklich-
beit in den Ruhestand zu versehen, und demselben in Berücksichtigung seiner aus-
gezeichneten Dienstleistungen die Srelle eines Ehren-Mitglieds des K. Ober-Tribunals
vorzubehalten geruht.
Vermöge höt#sten Dekrets vom 30. v. M. haben Hochstdieselben dem bei der
Ober-Rechnungs-Kammer angestellten Sekretär Vischer die nachgesuchte Dienst-
Eatlassung gnädigst ertheilt, und ihm dabei den Titel und Rang als Sekrerär vorbe-
balren.
Unter dem 19. v. M. ist den Hauptleuten erster Classe, v. Kamps, des ersten,
und v. Götz, des si benten Jafanterie· Regiments, die Erlaußniß erthellt worden,
gegenseitig ihre Siellen zu vertauschen. «
Uner dem 16. v. M. erhieit der auf die katholische Pfarrei Hürbel, Oberamts
und Dk#us Biberach, ernannte Vikar Dommikus Herderer, in Laupheim, die
Königliche Bestätigung-
II. Verfügungen der Departements.
A.) Des Departements des Innern:
1. Des Ministerium des Innern.
a) Belobung der Gründer der Paulinen) Pflege zu Winnenden.
In Geimi#?##irh#ch ten Befeols Seiner Königlichen Mafestät vom 22. d. M.
werden die Gruͤader der zum Uaterricht und zur Erziehung verwahrloster Kinder