Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1827. (4)

à356 
die Abhandlung mit dem Denkspruche: 
„Weise die Vielheit auf Einheit zuräck."“ 
Der Verfasser ist der Filial= Schullehrer Johann Beil. von Kleintissen, Ober- 
amts Saulgau. 
Der zweite Preis von 15 fl. wurde der Abhandlung mit dem Motto: 
Zum Lichte des Perstandes können wir immer gelangen, aber des Herzens Fülle kana 
uns Niemand geben,“ 
zugeschieden. Der Verfasser ist Ralmund Jakob Wurst, von Bühlerthann, Schul- 
Provisor in Ellwangen. « 
DendrittenPreiserhielt-derMusterlehrerIofephDreher-inGmünd-ali 
Verfasser der Abhandlung mit dem Sinnspruch: 
Omnibus in rebus similitudo est socictatis mater.“ 
Einer öffentlichen BVelobung werden würdig erachtet: 
1.) die Abhandlung mit dem Denkspruch: 
„Talente ohne gutes Herz sind wie eine goldne Laterne ohne Licht“ 
deren Verfasser der Schullehrer Johann Georg Egler in Seitingen, Ober- 
amts Tuttlingen, ist, und 
1.) der Schullehrer Lorenz Staiger in Uttenweller, Oberamts Riedlingen, 
als Verfasser der Abhandlung mit dem Motto: 
. Die Wahrheit finden wollen ist Verdienst, wenn mam auch auf dem Wege irtt.“ 
Für das Jahr 1837 wird die Frage: 
„„ Wie soll der Lehrstoff in einer Landschule, welcher nur Ein Lehrer dor- 
„steht, unter die vorgeschriebenen acht Jahrkurse vertheilt werden?“ 
als Preis= Aufgabe bestimmt. 
Die Abhandlungen müssen in der unter dem 1. December 1815 (Reg. Blatt von 
1826, S. 753) bezeichneten Form spätestens bis zum 15. März 1328 von den Ver- 
fassern unmittelbar an den K. katholischen Kirchenrath eingesendet werden. 
Stuttgart den 35. Juni 132y. Sodes.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.