Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1827. (4)

2682 
B.) Dienst · Nachrichten. 
Seine Koͤnigliche Majestaͤt durch hoͤchste Entschließung vom 3. d. M dem 
bei der Königl. Gesandtschaft zu Paris angestellten Legations Sekretär v. Meerheimb 
den Titel eines Königl. Legations-Raths zu ertheilen, und 
den bisherigen Elere de diplomatio, Grafen v. Waldburg-Wurzach, zum 
Legations= Sekretär zu ernennen gnädigst geruht. 
Sodann haben Höchstdieselben vermöge höchsten Dekrets vom 9. d. M. ge- 
ruhet, den Staats-Cassen= Controlleur Hoß zum Cameral= Verwalter in Ba- 
lingen zu ernennen, 
das Cameral-Amt Güglingen dem Finanz-Kammer-Assessor Pfeilstiker in 
Ellwangen zu übertragen, 
den Finanz= Kammer-Asfsessor Kleinknecht zu Ludwigsburg in gleicher Eigen- 
schaft nach Ellwangen zu verseßzen, 
die bei der Finanz-Kammer in Reutlingen erledigte normalmäßige Revisors= 
Stelle dem dieser Kammer bieher zugetheilten Revisor Maper, so wie 
dem Forsirath Grüter, unter Vorbehalt seines Titels und Rangs, das Forst- 
amt Heidenheim zu übertragen, und 
den Forstraths= Sekretär Müller auf die erledigte Sekretärs, Stelle bei der 
Ober- Rechnungs-Kammer zu versehen. 
Ferner haben Seine Königliche Majestät durch höchstes Dekret vom 9. d. M. 
den Referendär erster Classe, Feperabend,##von Heilbronn, in die Zabl der Rech'ss- 
Consulenten aufzunehmen geruht. — Derselbe hat Heilbronn zum Wohynorte ge- 
wählt. 
Unter demselben Tage ist der Hauptmann zweiter Classe, Graf von der Lippe, 
des General= Quartlermeister-Stabs, zum achten Infanterie-Regimente versetzt 
worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.