466
specialiter ot expresse scientia et potestalis
plenitudine Paribus derogamus, ceterisque,
Contrarüs quibuscumdue.
Volumus insuper, ut Praesentium Lite-
rarum transumptis, eliam impressis, manu
tamen alicujus Notari publici subscriptis
et sigillo personae in Ecclesiastica dignitate
munitis, eadem prorsus fides ubique ad-
hibeatur, duae ipsis praesentibus adhibe-
retur, si forenl exhibitac vel ostensac.
Nulli ergo omnino hominum liceat hano
Paginarn nostrae suppressionis, estinclio-
nis, annullationis, reordinationis, ereclio-
nis, dismembrationis, unionis, aggregatio-
nist applicalionis, concessionis, indulti, cir-
cumscriptionis, assignationis, attribulionis,
statuli, commissionis, deputalionis, mandali,
decrei#, derogationis et voluntalis insringere.
ucl ei ausu lemerario contraire; si quis
autem hoc allentare praesumpserik, indig-
nationem omnipotentis Dei eac Bealorum:
Peilri. et Pauli Aposlolorum ejus se noverit
incursurum..
dem Wir sie Wort für Wort als hierin
enthalten ansehen, zur Ausführung des
Vorgedachten, kraft gleichmäßiger Einsicht
und Machtvollkommenheit, gänzlich, voll-
ständig, besonders und ausdrücklich, gleich
Allem Uebrigen, was entgegen stehen könn-
te, aufheben.
Mir wollen auch, daß den Abschriften
des gegenwärtigen Briefs und auch selbst
den Abdrücken, jedoch nur, wenn sie durch
die Unterschrift eines öffentlichen Norars
beglaubigt, und mit dem Siegel einer in
geistlichen Würden stehenden Person ver-
sehen sind, überall derselbe Glaube beige-
legt werde, wie gegenwärtiger Urschrift
beigelegt werden würde, wenn sie vorgelegt.
und gezeigt würde.
Es soll daher Riemand, wer es auch
sey, diese Unsere Anordnung der Unter-
drückung, Auslöschung, Zernichtung, Wie-
derherstellung, Errichtung, Zergliederung,
Vereinigung, Beisügung, Zuwendung,
Verleihung, Verstattung, Umschreibung,
Ueberweisung, Gewährung, Sa#tung, Be-
aufrtragung, Abordnung, Bevollmächti=
gung, Beschließung, Aufbebung und Wil-
lensäußerung entkräften oder freventlich
dagegen handeln. Wer sich aber solches
zu thun herausnimmt, der wisse, daß er.
sch die Ungnade des allmächtigen Gottes
und seiner heiligen Apostel Perrus und
Paulus zuziehen werde.