Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1827. (4)

8L 
B.) Dienst · Nachrichten. 
Seine Koͤnigliche Majestaͤt haben durch hoͤchstes Dekret vom 5. v. M. die 
erledigte Stelle eines Ober-Hoffouriers dem bisherigen Oberlieutenant v. Bertsche 
vem dritten Infanterie-Regiment gnävigst zu übertragen geruht. 
Sedann haben Höchstdieselben vermöge höchster Entschließung vom 31. v. M. 
den seither bel dem Finanz-Ministerium als Cassier und Ober-Revisor angestellten 
Kanzlel, Rath Schmidlin zum Finanz-Rath und Kanzlel= Direktor bei dem K. 
Finanz-Ministerium gnädigst zu ernennen geruht. « 
Ferner haben Seine Könlgliche Majestät durch höchste Entschließung von 
demselden Tage die evangelische Pfarrei Gamrsseld, Dekanats Blaufeloen, dem MMar- 
rer Sülzer zu Triensbach, im Dekanat Crailsheim, – 
die evangelische Pfarrel Mundingen, Dekangts Münfingen, dem Pfarr--Gehülfen 
Schmid zu Wolfenhausen, im Dekanats-Bezirk Tübingen, 
die evangelische Diakonats-Stelle zu Herrenberg dem Bikar Maier zu Stutt- 
gart, und · 
die erledigte Oberamts- Arzts= Stells zu Ravensburg dem Oberamts-Arzt 
D. Schöttle zu Oberndorf zu übertragen, auch 
vermöge höchster Entschließung vom :. d. M. die Referendäre erster Classe, Chri- 
stian Klüpfel, von Stuttgart, und Friedrich Carl Christian Weidlich, von Bracken- 
beim, in die Zahl der Rechts-Consulenten aufzunehmen gernht. —. SEssterer hat 
Stuttgart, Letzterer Brackenheim zu seinem Wohnorte gewählt. 
Unter dem 3o. v. M. wurde der Major und Bataillons, Commandant im cchten 
Infanterie-Regiment, v. Buhl, in den Pensionsstand verseßht, und dagegen 
unter dim 31. v. M. der Hauptmann erster EClasse im achten Infanterie= Regi- 
ment, v. Klapp, zum Major und Bataillons -Commandanuten in diesem Regiment 
ernannt. 
Unter dem 1. d. M. wurde der Hauptmann zweiter Classe, v. Haubensak, vom 
dritten, zum Hauptmann erster Classe im achten Regiment; 
der Oberlleutenant, Schützen-Offizier v. Stiefel, vom dritten, zum Hauptmann 
zweiter Elasse, ebenfalls im achten Regiment, und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.