Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1827. (4)

55 
1#.) dem gräflich Sponcck'schen Regtbeamten Gschwend, nun zu Sulz am 
Neckar, der auf die Besch-ffenheit der Stelnmasse des in Verfall gerathe- 
nen Steinbruchs in dem gräflich Sponeck'schen Wald aufmerksam machte, 
— *. Vy5 fl. 
3.) dem Bürger und Stelnhauer Martin Wößner in Leinstetten, der ein Mu- 
ster von dem ebensalls verschurteten, aber durch ihn seit einigen Jahren 
wieder abgeräumten und bearbeiteten Steinbruch in der dortigen Abtshalde 
vorlegte, — So fl. 
und 
4.) den Maurer Bronner daselbst, der die Mahlsteine für Rechentshofen ver- 
fertigte, und dabei besondern Fleitz und Eifer bewies, der Rest der ausge, 
setzten Prämie mit —;. 35 fl. 
zuerkannt worden. — 
Stuttgart den 5. Februar 1827. Schmidlin. 
:. Des evangelischen Consistorlum. 
Besiellung eines Schullehrer-Conferenz= Dirckters in der Dißzese Heilbronn. 
Dem Pfarrer Drär in Flein it die Miedirektrion der Schullehrer, Conferenzen 
der Dißzese Heilbronn in Gemeinschaft mit dem Stakt, Pfarrer und Schul-Inspector 
Denzel daselbst äbertragen worden. 
Stuttgart den 26. Januar 1327. Wächter. 
*. Des katholischen Kirchenraths. 
a) Besetzung des Schul-Juspektorats Binödork. 
Dem Pfarrer Moll in Binodorf ist das batholische Schul-Inspectorat Binsdorf 
definitio übertragen worden. 
Stuttgart den 35. Jannar 1337. Camerer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.