Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

  
  
  
  
265 
286 
287 
2686 
spähne. 
macht werden. 
ringe sind Floßweiden, auch gedrehte T 
1) Waaren, seine: 
1) alle Biloschniger= Schachtelmacher= 
Arbeiten und Kinderspielzeuge, roh- 
d. i. unlabirt, unbemalt und mit nach- 
folgenden undermischt . 
2) diese lakirt, bemalt, auch bige mit 
diesemn vermischtt .. 
Honig, gelzutert und um gebiutert ... 
opf«1. .... ... 
Hopfenseblinge ......... 
Horn und Hornspitzen: 
a) rohe .. 
b) plnntgedrüchen, unverarbeitetes . 
Hornvieh, s. Vieb. 
Horn-Waaren mit Galanterie--Waaren unver- 
mengt .... 
Huͤttenrauch (weif er Arsenik) .... 
Hutmacher-Arbeiten ........ 
Jagdgarne und Fischneee 
Jaopis: 
a) roh, unverarbeitet, ungese hliffen .. 
b) geschliffen, ungefaßt 
W) verarbeitet, gesaßt 
  
Indiennen, s. Z. 40. c. 3. 
Indioon 
Ingwer .. ...... 
Insekten fuͤr Kabiuette 
  
gemeines Holz, um daraus Spaziersiöcke zu machen, jedoch 
  
Sp.Ctr. 
  
  
10 
20 
  
20 
  
  
  
Sp.Ctr. 
II!I 
[II# 
  
  
  
  
S Ei -Zoll. Joll. 
— Gegenstände. ingangs-Zoll, Ausgangs-Zo 
65 von fl.kr.. von fl. kr 
(Holz) 
* Weidenkrehen und Ringe, Packkisten 
und Steckenholz afl. Werthl—| 3 erth — 23 
Anmerk. Stöckeln werden die hölzernen Schuh- Absitze genannt. Schustersollle * dünner al 
Fourniere geschnittenes Holz, meistens Buchenholz, welches zwischen die Brandsehlen und- 
die eigentlichen Schahsohlen gelegt wird; hieher gehoͤren auch- die Buchbinder= und Degen- 
Siebläufe ist gleichbedeutend mit Siebringen, woraus auch Schacheelringe ge- 
Weidenkretzen (Weidenkreten) sind die Weiden-Geflechte der Fuhrleute, 
und audere groͤßere Trag- und Futterborbe der Landleute von der groͤbsten Arbeit. Weiden- 
Tannenzweige zum Binden der Flöße. 
ohne Knopf und Zwiug 
Steckeshobz, 
e. 
·
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.