Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

Ci 
— 
  
Benennung der Gegenstände. 
  
zolle und Wollenwaaren: 
a)Rohe Schaafwolle 
b) Weißes drei= oder mehrfach gezwirnte wollene und Kamelgarn; desgleichen alles 
färbte Srn 
c) Wollene Zeug= und Strumpfwaaren, Tücher (Shawls), Tuch= und Filzwaar 
Posamentier-, Knopfmacher-, Sticker= und Putzwaaren, außer Verbindung 
Eisen, Glas, Holz, Leder, Messing und Stahl; ferner: dergleichen Waaren # 
andern Thierhaaren oder aus leßtern und Wolle; endlich Waaren obiger Art 
Verbindung mit andern nicht seidenen Spinnmareriallen * 
d) Teppiche aus Wolle oder andern Thierhaaren, und dergleichen mit Leinen gemis 
Anmerk. Oeltücher aus Roßhaaren zahlen die allgemeine Eingangsabgabe. 
ink: 
a) roher. 
b) in Blechen. 
inn und Zinnwaaren: 
a) Grobe Zinnwaaren, als: Schuͤsseln, Teller, öfel. Kessel und andere Gefaͤ 
Röhren und Platter ........ 
b)Anderefeine·,auchlackirteZinnwaaren,Spielzeugunddcrgleichen..... 
Anmerk. Von Zinn in Bloͤcken und altem Zinn wird die allgemeine Eingangsabgabe erhoben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.