38
Vom Preuß. Vom
Se#nern Boll-Centner:
Ear.
Riblr. · *G 7 fl. #r
— —
8) Von Hoͤrnern, Hornspitzen, Klauen und FEnochen (1.), Men-
nige (5.d.), grünem Eisen-Vitriol (5.e.,), Mineralwasser in
Flaschen oder Krügen (5.1.), von grauer Packleinwand und
Segeltuch (22,6.), rohem Agatstein und großen Marmorar-
beiten, als: Statuen, Büsten, Kaminen — 5. 33
G)
Lee ue der Von
9) Von Salz (25. u.) auf dem unter 6. a. erwähnten Transitozuge 170 mm6ö EWi
zum Bedarf der Königl. Polnischen Salzadministration, unters—Wlunden- «
Controle der Koͤnigl. Preußischen Salzadministration, x't']□v—
Last " 5 8;
10) Breuß Steinkohlen (5/.). ......... —»15—56
12
11) Bon Bruch= und behauenen Sieinen aller Art, „Mähl= und (12)
Schleifsteinen (55. a..) . —10—37å
(8)
Von der Tonne·
———.1 Sgr. fl. K#
12) Von Heringen (25.1.) — 10 35
15) Von Weizen und andern unter Nr. 14 micht besonders genann
ten Getreidearten, desgleichen von Hülsenfrüchten, als: Bohnen,
Erbsen, Linsen, Wicken, auf der Weichsel und dem Niemen
eingehend, und durch die Häfen von Danzig und Memel, auch
durch Elbing und Khnigebers über Pillau ausgehend, vom "“
Preußischen Scheffel . 2 Sgr
(Dieß ist zugleich die Eingangsabgabe auf dieser Linie, wenn
jene Getreidearten und Hülsenfrüchte nicht weiter auf der
Brahe verschifft werden; geschiehr solches aber, so wird der
Unterschied zwischen dieser Abgabe und der für diese Getreide=
arten und Hülsenfrüchte in der zweiten Abtheilung allge-
mein bestimmten Eingangsabgabe nacherhoben.)
14) Roggen, Gerste und Hafer, auf denselben Stroͤmen ein- und
uͤber die vorgenannten Haͤfen ausgehend, vom Prenßischen
Scheffel ... ..Sgr
II. Abschnitt.
Von nachbenannten Gegenständen, wenn sie
4). durch die Pdermuͤndungen oder auf dem linken Oderufer westlich bis zum Rhein hin,