Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

451 
Nro. 37. 
Regierungs-Blatt 
  
  
fuͤr das 
Koͤnigreich Wuͤrttemberg. 
F Samstag den v Inm 1834. *7 
  
  
Inhalt. 
Köntal. Dekrete. Dienst-Nachrichten. 
Versügungen der Departements. Bekanntmachung einer Verfüqung, betreffend den Gerichtsstand der 
für die Jollschuhwache verwehdeten Militär= Personen. (Mit Beilagen A und B). — Nachtrag zu der 
Bekanntmachung, betreffend die Aufnahme unbemittelter, an Verkrümmungen des Körpers leidender Per- 
sonen in die orthopädische Anstalt zu Cannstadt. — Bekanntmachung, betreffend die Erlöschung eines Er- 
findungs-Patents. — Bekanntmachung, die Vertheilung der Preise für evangelische Schulmeister und 
Schul-Provisoren betreffend. — Emrfehlung der Schrift: Anleitung zu einer schnellen und gründlichen 
Erlernung der Schönschreibekunst, von dem Präzeptor Nädelin. 
Dienst= Erlediqgungen. 
1. Unmittelbare Königliche Dekrete. 
Dienst-Nachrichten. 
Vermöge Entschließung vom 15. d. M. ist der auf sein Ansuchen entlassene Ge- 
richts-Aktuar Wocher zu Wangen, so wie # 
der Referendär erster Elasse, Christoph Martin Ferdinand Pistorius, von Göp- 
pingen, und 
der Referendär erster Classe, Carl Adolph Riethammer, von Ravensburg, in. 
die Zahl der Rechts-Gonsu ten ausgenommen worden. 
Wocher hat die Stadt Wangen, Pistorius Göôppingen, und Nietham-- 
mer Ehingen zu seinem Wohnorte gewählt. 
Die Furonatische Nomination des Candidaten der Theologie, Carl Gottfried 
Sailer, von Oehringen, auf die Pfarrei Guadenthal, dortigen Dekanatsé, ist unter 
dem 18. de M. bestärigt worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.