Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

588 
4) des Rabbinen Seligmann Gruͤnwald in Braunsbach auf das Rabbinat 
Lehrensteinsfeld; 
5) des Rabbinen Maier Mainzer in Weikersheim auf das Rabbinat Wei- 
kersheim; 
6) des Rabbinen Moses Bloch in Oberdorf auf das Rabbinat Buchau, und 
7) des provisorischen theologischen Mitglieds der israelitischen Ober-Kirchenbehörde, 
Dr. Maier, auf das neu errichtete Rabbinat Stuttgart, übrigens unter Bei- 
behaltung der zuerst erwähnten amtlichen Eigenschaft. 
Stuttgart den 24. November 1834. Steinhardt. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die Bewerber um die in Erledigung gekommene, in erster Besoldungeklasse 
stehende Oberamtsrichterssielle zu Ellwangen haben sich innerhalb drei Wochen bei 
dem K. Gerichtshofe in Ellwangen zu melden. 
2) Durch Beförderungen sind drei etatsmäßige Kanzlei-Assistentenstellen, eine bei 
der Regierung des Reckarkreises, und zwei bei der des Jartkreises, je mit dem Normal- 
Gehalt von 600 fl., in Erledigung gekommen. Die Bewerber um dieselben haben ihre 
Gesuche innerhalb drei Wochen bei der betrefsenden Kreis-Regierung vorschriftmafig 
einzureichen. 
5) Die Bewerber um die erledigte evangelische Pfarrei Kleebronn, Dekanats Bra- 
ckenheim, welche 15321 Pfarrgenossen zählt, und mit einem in Sportelpreisen auf 603 fl. 
berechneten Dienst-Einkommen verbunden ist, haben sich innerhalb vier Wochen vor- 
schriftmäßig bei dem evangelischen Consistorium zu melden. 
4) Die Vewerber um die erledigte evangelische Pfarrei Holzmaden, Dekanats 
Kirchheim, welche 527 Pfarrgenossen zählt, und deren Einkommen auf 956 fl. in 
Sportelpreisen berechnet ist, haben sich innerhalb vier Wochen bei dem evangelischen 
Consistorium vorschriftmäßbig zu melden. 
5) Die Bewerber um die erledigte evangelische Pfarrei Bissingen, Dekanats 
Kirchheim, welche 1680 Kirchengenossen zählr, und mit einem auf 912 fl. in Sportel- 
preisen berechneten Einkommen an Geld, firen Naturalien, Güter-Genuß und Zehnten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.