Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

VI 
Benennung der Gegenstände. 
  
Nr. = ¾ 
dtherische, auch andere Oele, Säuren, Salze, eingedickte Säste; deßgleich 
Maler-, Wasch-, Pastellsarben und Tusche, Farben= und Tuschkasten, feine Pust 
Mundlack (Oblaten), Englisch'Pflaster, Siegellack u. s. w.;z überhaupt die u 
Apotheker-, Droguerie= und Farbewaaren gemeiniglich begriffenen Gegenstän % 
sofern sie nicht besonders ausgenommen innd 
Ausnahmen treten jedoch solgende ein, und zahlen weniger: 
b) Alan.. 
c) Bleiweiß (Kremferweiß),, rein oder verset w 
d) Mennige, Schmalte, ungereinigte und gereinigte Soda (Mineral · Allali) 
Kupfervitriol, gemischter Kupfer= und Eisenvitriol, weißer Vitrill 
uEu) Eisenvitriol (grünre nnni hp: 
Gelbe, grüne, rothe Farbenerde, Braunroth, Kreide, Ocker, Rothstein, Umbr 
so wie alle Abfälle von der Fabrikation der Salpetersäure und Salzsäure; * 
roher Flußspath in Stücken Hat 
8) 1) Gallävfel, Kreuzbeeren, Kurkume, Quercitron, Saflor, Sumach, W 
und Wau . ...... .. .. 
2) aappprrryyy. 
5) Eckerdoppern, Knoppen « 
h)Fakbehdtzek,inVcdckmodergekaspett............-« 
i)Korkholz,PockholzCedernholzundBuchsbaum..·... 
k) Pott= (Waid-) Asche, Weinstin 
I!) Mineralwasser in Flaschen oder Krügen 
m) Salpeter, gereinigter und ungereinigenr " 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.