Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

du d’un des autres Etats riveralns qui par- 
ticipent aux avantages accordés à la navi- 
gation du Rhin Neerlandais par le dlt traifé. 
Art. 4. 
Les Gouvernement des Etats formant 
association de douanes et de commerce 
consentent à admetire: 
Al d Dimportatton par les Irontières entre 
Prusse et les Pays-Has tant par terre 
site sur les rivières, les produiis Neerlan- 
dais ci-dessus nommes: 
Beurre, 
Fromage, 
Bocufs et taureaux, 
Vaches, 
Geénisses, 
8 moitiè des droits doentréc établis par 
tarif actuellement en vigueur ou à éla- 
e dans la suite dans les Elats de la dite 
association ; 
B)0 d Fimporfatton tant par mer que par 
erre et sur les riosères: 
les sueres lumps des Pays-Bas de- 
stinés à P’usage des raflineries dans les 
Etats de Passociation de douanes et de 
Commerce, et sous Controle ofnciel de 
cel emploi, à la moitié du droit Micntréc 
établl pour les sucres lumps par le 
laril actuel des douanes de Passociatlon; 
2) les sueres raflnés des Pays-Bas au taux 
de dir geus de Prusse par dulntal de 
elnquante Kilogrammes; 
le riz Neerlandais au taun de deur 
eus de Prusse ar quintal de einquante 
Kllogrammes. 
339 
die an den durch den gedachten Vertrag der 
Schifffahrt auf dem Niederländischen Rhein zu- 
gestandenen Vortheilen Theil nehmen, direkt nach 
der See, oder umgekehrt, transttiren. 
Art. 4. 
Die Regierungen der den Zoll= und Han- 
dels-Verein bildenden Staaten bewilligen zuzu- 
lassen: 
A) bei der Einfuhr über die Preus- 
sisch-Niederländische Grenze, sowohl 
zu Lande, als auch stromwärts, die 
nachbenannten Niederländischen Erzeugnisse: 
Butter, 
Käse, 
Ochsen und Stlere, 
Kühe, 
Jungvich, 6 
zur Hälfte der Eingangs-Abgaben, welche durch 
den jetzt in Kraft bestehenden Tarif festgesetzt 
sind, oder künftig in den Staaten des gedachten 
Vereins festgesetzt werden möchten; 
B) bei der Einfuhr sowohl zur See, 
als auch zu Lande und stromwärts: 
1) Niederländischen Lumpenzucker, zum Ge- 
brauche der Siedereien in den Staaten des 
Zoll= und Handels-Bereins, und unter amt- 
licher Controle dieser Verwendung, zur 
Hälfte der für den Lumpenzucker durch den 
gegenwärtigen Vereinstarif festgesetzten Ein- 
gangs-Abgabe; 
2) Niederländischen raffinirten Zucker zu dem 
Satze von zehn Thalern Preussisch vom 
Centner von fünfzig Kilogrammen; 
3) Niederländischen Reis zu dem Satze von 
zwei Thalern Preussisch vom Centner von 
fünfzig Kilogrammen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.