442
e) Austritt eines Rechto-Anwalts.
Da der Ober-Justiz-Prokurator Capoll zu Ulm aus der Zahl der öffentlichen Rechts-
Anwälte ausgetreten ist; so wird solches andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Stuttgart den 21. Juni 184. Prieser.
d) Das Ergebniß der Conkurs-Prüfung der Rechts-Candidaten in dem Monate Juni 1843 betreffend.
In Folge der kürzlich vorgenommenen ersten höheren Dienstprüfung im Justiz-Departe-
ment sind nachstehende zebn in alphabetischer Ordnung aufgeführte Candidaten für befähigt
erklärt worden, die praktische Laufbahn als Referendäre zweiter Classe anzutreten:
1) Carl Ferdinand Immanuel Friedrich Belser, von Oehringen.
2)) Freiherr Friedrich Wilhelm Carl v. Breuning, von Stuttgart.
5) Christian Theodor Wilhelm Gmelin, von Ludwigsburg.
5) Friedrich Wilhelm Heinrich Christian Eduard Gmelin, von Reutlingen.
5) Carl Ludwig Heinrich Göz, von Stuttgart.
6) Jakob Heß, von Lauchheim, Oberamts Ellwangen.
7) Albert Friedrich Julius Klett, von Ludwigsburg.
3) Carl August Nast, von Lampoldshausen, Oberamts Neckarsulm.
9) Robert Sigel, von Stuttgart.
10) August Samuel Friedrich Stettner, von Oberkochen, Oberamts Aalen.
Stuttgart den 28. Juni 1845. Prieser.
e) Die Bestellung von zehn geprüften Rechts-Candidaten zu Referendären zweiter Classe betreffend.
Diejenigen zehn Rechts-Candidaten, welche nach der vorstehenden Bekanntmachung die
erste Dienstprüfung genügend erstanden haben, sind ihrem Ansuchen gemäß zu Referendären
zweiter Classe bestellt, und für die erste Hälfte ihres Dienstprobejahres den K. Gerichtshöfen
folgendermaßen zugetheilt worden:
I. dem K. Gerichtshofe in Eßlingen:
Göz,
Stettner:
II. dem K. Gerichtshofe in Tübingen:
Freiherr v. Breuning,
Gmelin, von Ludwigsburg,
Klett;