Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1845. (22)

100 
den charakterisirten Rittmeister, Ober-Lieutenant Graf Arpeau de Gallatin des 
ersten zum zweiten Reiter-Regiment versetzt und bei demselben eingetheilt, ferner 
die bei der Finanzkammer in Reutlingen erlevigte Registratorsstelle dem Kanzlei- 
Assistenten bei der Finanzkammer des Jartkreises, Rau, gnädigst übertragen, wie auch 
dem Revierförster Bechtner zu Mariakappel, Forstamts Crailsheim, die wegen vor- 
gerückten Alters und Gebrechlichkeit nachgesuchte Versetzung in den Rubestand gnodigst 
bewilligt. 
Unter demselben Datum wurde der Oberamts-Aktuar Rapp in Spaichingen, seinem 
Ansuchen gemäß, auf das erledigte Oberamts-Aktuariat Neutlingen versetzt. 
Sodann haben Seine Königliche Majestät vermöge höchster Entschließung vom 
12. d. M. die mit der Kaplanei zum heiligen Johann von Nepomuk verbundene Professors- 
stelle am oberen Gymnastum in Rottweil dem bisher provisorisch in verselben verwendeten 
vormaligen Präzeptorats-Kaplan in Ravensburg, Munding, definitiv gnädigst zu verleihen, 
die Inspektion über die Gemälde-Sammlung der K. Kunstschule dem Maler Strecker 
zu übertragen, und 
vermöge höchsten Dekrets vom 13. d. M. dem Gerichts-Aktuar Grafen Sigmund 
v. Adelmann die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste in Gnaden zu ertheilen 
geruht. 
Am 11. d. M. wurde der von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen 
und bei Rhein auf die Pfarrei Offenau patronatisch ernannte Parrverweser Franz Stein- 
hardt zu Wilhelmskirch, 
der von der Fürstlich Oettingen-Wallerstein'schen Standesherrschaft zur Pfarrei Zöbin- 
gen patronatisch ernannte Pfarrverweser Wilhelm Stempfle zu Waldenburg, 
ver von dem Grafen Franz zu Kastell -Dischingen auf die Pfarrei Bach patronatisch 
ernannte Kaplan Joseph Burr zu Heufelden, 
ver von dem Fürsten von Thurn und Taxis auf die Pfarrei Obersulmentingen patro- 
natisch ernannte Kaplan Demetrius Waizenegger zu Oberdischingen, und 
der von dem Freiherrn v. Cotta zur Pfarrei Hausen am Thbann patronatisch ernannte 
Pfarrverweser Thomas Reile zu Obernheim landesherrlich bestätigt. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschliefung vom 12. d. M. 
dem von dem Fürsten Erbland-Postmeister für die erledigte Oberpostamts-Sekretärsstelle zu 
Ulm in Vorschlag gebrachten Postamts-Asfistenten Essich in Ludwigsburg die landesberre 
liche Bestätigung gnädigst ertheilt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.