Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1845. (22)

Nor 
mal- Tehr-# 
für die Königlich Württembergische Offi 
  
Erstes Jahr oder vierte Classe. 
Zweites Jahr oder dritte Classe. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Lehrgegenstand. 1 
Winter. Sommer. Winter. Sommer. 
Religion, Christliche Glaubeus= und Sittenlehre. Kirchen-Geschichte. 
confessionel vorgetragen. 1 Sto. 1 Sid. 1 Sto. 1 St. 
Mittlere und neuere Geschichte mit besonderer Rücksicht auf die deutsche Geschichte. Württembergische Geschichte. 
Geschichte. 2 Std. 2 Sy. 2 Std. 2 Sto“ 
. Erdkunde von Europa. Staatenkunde von Europa. 
Geographie. 2 Sd. 2 Sa. 2 Sb. 2 So. 
Ebene Geometrie, Stereometrie und ebene Trigonometrie. Sphärische Trigonometrie, und die Lehre von den krummer Linien. 
·, sStv.- 3 Std. 2 Str. 2 St 
Mathematik. LVerhältnisse und Proportionen, Glei. Arithmetische und geometrische Reihen " 
————n————————“———————“———““ 
’5 Grades, Logarithmen. Binomischer Lehrsatz. 8 2 St. 
2 Std. 2 Stod. 
Beschreibende Geometrie. Besceshende Oeometrie. 2 St. 
Physik. 
Chemie. 
Philosophie. 
Regellehre. Rhetorik. Literaturgeschichte. 
D Std. 1 Std. 1 Sto. 1 St. 
E ' . " 
utsche Sprache Stplübungen. — Lesen classischer Schriftsteller. — Uebungen im freien und mündlichen Vortrag. 
2 Std. 2 Std. 2 Std. I 2 St. 
  
  
  
  
7 
Französische Sprache. 
Elementar-Grammatik. 
vom Franhölchen ins Deutsche. 
gen. — Gespräche. 
4 Std. 
Uebersetzungen vom Deutschen ins Französische und 
  
Höhere Grammatik. Uebersetzungen 
Vortragen der corrigirten Uebersetzun- umgekehrt. Vortragen der 
4 Std. 4 St. 
vom Franzöfischen ins Deutsche und 
Uebersetzungen. Gespräche. 
St. 
  
Milltär-Geschäftssyl. 
  
Artillerie-Wissenschaft. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Wie im zweiten Semester, 
2 St. 
  
  
Befestigungs-Kunst. 
Exerciren in der Soldaten = und Zug- 
Z Praktische Einübung der Soldaten= schule und zerstreute Prchtar. Theoretische Soldaten= und Zugaschule. 
Elementar-Taktik. schul » 2Stv. 
4 Sto. Vorposten- und Palrouillen don. Exerciren. Sto. 
Samstag Nachmittag. 
*5% 
Angewandte Taktik. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Kriegsgeschichte. 
. * . UebermllctatcschtRecognosatungund 
Terrai Orographie, 8 Geognosi, Darstellung des Zemains. 
errainlehre. pographie. 3 Std theoretisch: 
Std. praktisch: -l Sto. 
HAnwenvung auf natürliche Berge, Zeich- Aufnehien mit Stange, Mewlatte, der 
« , Theorie-DarstellungschicferEbenendarstellungverbundene-KokpekAg-nkuvpstqumhow-unwiss-eqzunvZollmanasScheibe, 
Topographie. und geometrischer Körper. wendung auf modellirte ßerge. stabe. der Boussole und dem Astrolabium. 
„ 4 Sto 4 So. 4 Ste. Das Nivelliren. Sid 
« Schönschrift. Planschrift. 
Kalligraphie. 2 Std. 2 
Dienstl ehre Erklärung der Verordnungen der Anstalt, Verhalten des Soldaten. Militäri sch 
2 S. 2 Eh. 1 Se. 1 So. 
Reiten. · 
— . 
Fechten. 2 Sto. 2 Sto., 2 Sto. 2 Sto. 
Omnasische Voltigiren. ESw. iStd. Eew. 1 Sb. 
ebungen. — 
9 Tanzen. 2 Sto. 2 Sp. 
Schwimmen. In den #4 . Monaten, Abe 
½ NNmm 
Summe der Unterrichtsstunden. St. 30 Sn. 34 Stt *. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.