Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1845. (22)

395 
die erledigte evangelische Pfarrei Erligheim, Dekanats Besigheim, dem Helfer Köhle 
zu Möckmühl, Dekanats Neuenstadt, 
die erledigte Stelle eines Kreisbauraths-Assistenten bei der Regierung des Neckarkreiscs 
dem Architekten Günther, von Stuttgart, 
die erledigte Aktuarsstelle bei dem Oberamte Maulbronn dem Regierungs-Referendär 
erster Klasse, Bölz, von Hall, zu übertragen, und 
dem Oberamts-Aktuar Fortenbacher zu Waiblingen die nachgesuchte Dienstentlassung 
zu ertheilen gnädigst geruht. 
Durch höchste Entschließung von demselben Tage wurde der Bezirksamtmann Rueff 
in Obermarchthal, unter Vorbehalt seines bisherigen Titels und Rangs, zum Registrator 
der K. Regierung für den Schwarzwalvkreis ernannt, und 
in Folge einer mit der fürstlichen Standesherrschaft Thurn und Taxris getroffenen Ver- 
ständigung das Bezirksamt Obermarchthal dem Regierungs-Registrator Löchner in Reut- 
lingen gnädigst übertragen. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchsten Dekrets vom 2. d. M. 
dem Hofkammer-Baumeister Gaab die nachgesuchte Entlassung von dem Amte eines außer- 
ordentlichen Mitglieds des K. Strafanstalten-Collegium zu ertheilen, und 
die hiedurch bei dieser Behörde in Erledigung gekommene Stelle dem Kreisbaurathe 
Büchler zu. Stuttgart, 
die bei dem Stadtgerichte Stuttgart neu errichtete Aktuarsstelle dem Gerichts-Aktuar 
Müller in Ludwigsburg, wie auch 
die erledigte Gerichts-Notarsstelle zu Neuenbürg dem Gerichts-Notar Heyd zu Sulz, 
und 
die hiedurch in Erledigung gekommene Gerichts-Notarsstelle zu Sulz dem Amts-Notar 
Stroh zu Altensteig, Oberamts Nagold, zu übertragen, auch · 
vermöge höchster Entschließung vom 3. d. M. den Hofökonom Koch zum Hofökonomie- 
rath zu ernennen gnädigst geruht. « 
Vermöge höchster Entschließung vom 6. d. M. haben Höchstdieselben folgende 
Ernennungen und Veränderungen im K. Armeekorps vorgenommen: 
Eingetheilt sind: » 
derberLeibgardeaggrcgirtcLicutcnantG1·afv.Bex-oldingcnbeimvicrtcnReith 
Regiment, und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.