425
25) Mohr, Xaver, Sohn des Bauers in Reuthe.
26) Münch, Carl August Adolph, Sohn des Conditors in Munderkingen.
27) Nägele, Johann Georg, Sohn des Schultheißen in Schnittlingen.
28) Neff, Johann Baptist, Sohn des 1 Blättersetzers in Biberach.
20) Raidt, Wilhelm, Sohn des Wirths in Bühl.
30) Rieger, Ludwig, Sohn des Bauers in Laupheim.
31) Rueff, Josepb Wilhelm, Sohn des 1 Sekretärs in Mannheim.
32) Sautermeister, Friedrich Ludwig, Sohn des 1 Sekretärs in Rottenburg.
33) Schabel, Johann Georg, Sohn des 1 Wundarzts in Tomerdingen.
34) Schad, Alban, Sohn des Bauers in Hürbel.
35) Schättle, Lorenz, Sohn des Bäckers in Oberndorf.
36) Stark, Joseph Pius, Sohn des fürstlichen Hofraths in Waldsee.
37) Staudenmaier, Paul, Sohn des Schulmeisters in Rechberghausen.
38) Stetter, Wilhelm, Sohn des 1 Wirths in Oeffingen.
30) Widmaier, Florian, Sohn des Wirths in Cutingen.
40) Winkler, Carl Joseph, Sohn des Seifensieders in Munderkingen.
41) Wochner, Johann Georg, Sohn des Bauers in Haslach.
42) Wöll, Anton, Sohn des Korbmachers in Niedernau.
43) Zepf, Thadä, Sohn des # Bauers in Weilheim.
Diese und dice übrigen Zöglinge des Wilhelmsstifts haben sich den 29. d. M. Nachmit-
tags, mit den vorgeschriebenen Erfordernissen versehen, im Wilhelmsstifte zu Tübingen ein-
zufinden, und bei dem Stifts-Direktor sich zu melden.
Stuttgart den 14. Oktober 1845. Linden.
3. Des K. Studienraths.
Bekanntmachung der in das evangelische Seminar zu Tübingen aufgenommenen Zöglinge, so wie der
zum Studium der evangelischen Theologie außerhalb desselben für befähigt Erklärten.
Nach dem Ergebnisse der am 3. d. M. und den folgenden Tagen vorgenommenen
Prüfung sind:
I. in das evangelische Seminar zu Tübingen aufgenommen worden:
1) Backmeister, Sohn des Stiftungs-Verwalters in Eßlingen.
2) Benneder, Sohn des 1 Amtsnotars in Hebsack.