Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1845. (22)

Regierungs-Blatt 
für das 
Königreich Württemberg. 
Samstag den 29. November 1845. 
nhalt. 
Königliche Dekrete. Ordens- Verleihung. — DttnstsNachkich en. 
Verfügungen der Departements. Verfügung, betreffend die Erhöhung des Kostpreises für die Gefangenen 
bei den Bezirksstellen. — Ernennung einer Stiftsdame an dem adeligen Fräuleinstift zu Oberstenfeld zur Aeb- 
tefssin des Stifts, und Verleihung einer Stiftsdamenstelle an demselben. — Bekanntmachung, betreffend das 
Ergebniß einer ersten Staatsprüfung in der Medicin und höhern Chirurgie. — Bekanntmachung, betreffend 
das Ergebniß einer ersten höheren Regierungs-Dienstprüfung. — Verfügung, betreffend die Erhöhung des Kost- 
preises bei den auf dem Transport befindlichen Gefangenen. — Verfügung, betreffend die Mißbräuche auf ein- 
zelnen Getreidemärkten. — Berfügung, betreffend das Verfahren bei Aumglung des umgeldsfreien Hausbrauchs 
und Abgangs der Wirthe an Wein und Obstmofst. 
Diienst-Erledigungen. 
  
I. Unmittelbare Königliche Dekrete. 
A) Ordens-Verleihung. 
Seine Königliche Majestät haben durch höchste Entschließung vom 23. d. M. 
dem Grafen v. Castell, Major und Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Nassau, 
das Ritterkreuz des Ordens der Württembergischen Krone zu verleihen geruht. 
8) Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben vermäöge höchster Entschließung vom 12. d. M. 
die mit dem Dekanat verbundene katholische Stadtpfarrstelle in Waldsee dem Dekan Dürr 
in Zwiefalten gnädigst übertragen, und 
den katholischen Pfarrer Straub in Hirschau, Landdekanats Rottenburg, seinem An- 
suchen gemäß, unter Vorbehalt des Titels und Rangs eines Pfarrers, auf die erledigte 
Bernhards-Kaplanei in Deggingen gnädigst versetzt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.