479
Holland, Friedrich Wilhelm, von Stuttgart,
Honold, Johann Christoph Friedrich, von Königsbronn, O.A. Heidenheim,
Köstlin, Heinrich Wilhelm Theodor, von Stuttgart,
Laux, Christian Ludwig Rudolph, von Stuttgart,
Mosthaf, Bernhard Anton Carl, von Stuttgart,
Pelargus, Carl Christian Ludwig Gottlieb, von Ulm,
Reuß, Herrmann August, von Hall,
Freiherr v. Röder, Carl Julius Eugen Reinhardt, von Stuttgart,
Ropfy, Dietrich Carl, von Altona,
Sick, Christian Christlieb Heinrich, von Stuttgart,
Vogel, Camill Joseph, von Altshausen, O.A. Riedlingen,
Freiherr v. Wächter-Spittler, Carl Felir, von Tübingen,
Wollaib, Eduard, von Geislingen, und
Wunder, Carl August Heinrich, von Ludwigsburg,
werden unter Hinweisung auf den §. 4 der K. Verordnung vom 25. April 1839 (Reg. Blatt
S. 416) hiermit benachrichtigt, daß ihre Prüfung am 10. December d. J. und den folgenden
Tagen Statt finden wird.
Dieselben haben sich daher
Dienstag den 9. December d. J. Nachmittags 3 Uhr
bei dem Aktuariate der K. Justiz-Prüfungs-Commisston in Tübingen einzufinden, um daselbfl
weitere Anweisung zu empfangen.
Stuttgart den 28. November 1845. Priceser.
2. Civil-Senate der K. Gerichtshöfe für den Donaukreis und Jaxtkreis.
Bekanntmachung, die Bestätigung des von dem Grafen Carl Leopold Ludwig v. Maldeghem
errichteten Familien-Statutes betreffend.
Der Graf Carl Leopold Ludwig v. Maldeghem hat am k#. Si 1845 ein Familien-
Statut errichtet, nach welchem seine sämmtlichen gegenwärtigen und zukünftigen Besitzungen,
unter Vorbehalt der Widerruflichkeit für den Stifter, ein unter gewissen näheren Beschränkungen
nach den Grundsätzen der Lineal-Erbfolge und nach dem Rechte der Erstgeburt zunächst unter
seinen männlichen Nachkommen sich vererbendes Stammgut bilden sollen.