198
den Notariats-Assistennen Wegerle und den Rechts-Consulenten Heß in Ulm in die
Zahl der immatrikulirten Notare aufzunehmen geruht.
Seine Königliche Majestät haben vermöge böchster Entschließung vom 24. v. M.
den Commandanten der Leibgarde zu Pferd, Oberstlieutenant v. Weißen stein, zum Ober-
sten und Commandanten des dritten Reiter-Regiments,
den Bataillons-Commandanten im fünften Infanterie-Regiment, Oberstlieutenant
v. Stadlinger, zum Obersten und Commandanten dieses Regiments,
den Oberstlieutenant, Stabsoffizier im zweiten Reiter-Regiment, Graf v. Linden,
zum Commandanten der Leibgarde zu Perd, »
den Major v. Schele des General-Quartiermeisterstabs zum Oberstlieutenant,
den Major, Bataillons-Commandanten im ersten Infanterie-Regiment, v. Gaisberg,
zum Oberstlieutenant und Bataillons-Commandanten im siebenten Infanterie-Regiment,
den Nittmeister charakterisirten Major v. Rau des ersten Reiter-Regiments, zum Ma-
jor und Stabsoffizier des zweiten Reiter-Regiments,
den Hauptmann v. Mundorff zum Major und Bataillons-Commandanten der rei-
tenden Artillerie,
den Hauptmann v. Pflüger des siebenten zum Major und Bataillons-Commandanten
im fünften Infanterie-Regiment,
den Hauptmann v. Bayha des zweiten zum Major und Bataillons-Commandanten
im ersten Infanterie-Regiment,
die charakterisirten Majore v. Keinitz, v. Herbort und v. Reischach zu Majoren,
unter Beibehaltung ihrer seitherigen Gehalts= und Dienstverhältnisse, gnädigst ernannt; ferner
den Oberlieutenant v. Falkenstein des oritten Reiter-Regiments zum Rittmeister in
diesem,
den Oberlieutenant, Adjutanten der zweiten Reiter-Brigade, Gukelen, zum Rittmei-
ster im ersten Reiter-Regiment,
den Oberlieutenant Fischer des ersten Infanterie-Regiments zum Hauptmann im siebenten,
— — Schützenoffizier Knörzer des dritten zum Hauptmann im zweiten,
— — — Seitz des fünften zum Hauptmann im sechsten
Infanterie-Regiment,
den Oberlieutenant, Adjutanten der reitenden Artillerie, Wöllwarth, zum Hauptmann
in derselben befördert, so wie
den Rittmeister Ferd. v. Malchus des dritten zum zweiten Reiter-Regiment,