Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

242 
b) Bekanntmachung des Ergebnisses einer zweiten Staatsprüfung im Fache des Hochbauwesens. 
Bei der vom 1 bis 26. April d. J. vorgenommenen zweiten Staatsprüfung im Fache 
des Hochbauwesens sind zur Anstellung im Staatsdienste nach Maasgabe der K. Verord- 
nung vom 22. August 1843, 8. 1 (Reg. Blatt S. 643) für befähigt erkannt worden: 
1) Wilhelm Friedrich Barelß, von Tübingen. 
2) Albert Bock, von Breitenberg, Oberamts Calw. 
3) Carl Gerber, von Stuttgart. 
4) Carl Friedrich Silber, von Nagold. 
Stuttgart den 18. Mai 1848. Goppelt. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die Bewerber um die erledigte in der zweiten Besoldungs-Classe stehende Ober- 
amtsrichtersstelle in Neckarsulm haben sich innerhalb drei Wochen bei dem K. Gerichtshefe 
in Eßlingen zu melden. 
2) Die Bewerber um das in der ersten Besoldungsklasse stehende Cameralamt Kirch- 
heim haben sich binnen drei Wochen bei der Finanzkammer des Donaukreises vorschriftmäßig 
zu melden. 
3) Die Bewerber um die erledigte zweite Helferstelle in Reutlingen, welche mit 
einem jährlichen Einkommen von 700 fl. nebst 175 fl. für Hausmiethe verbunden ist, haben 
sich binnen drei Wochen bei dem evangelischen Consistorium vorschriftmäßig zu melden. 
####o#nn###“ 
Ber 4 l ti ung. 
In dem Negierungs-Blatt Nro. 26 vom M. S. 210 ist anstati: Schütz Johann Gottlob Engel, 
von Ebingen, O. A. Balingen, der die filberne ibän. Verdienst. Medaille erhalten, zu lesen: „Soldat Sebastian 
Mäusle, von Mühringen, O.A. Horb.“ 
  
Gedruckt bei G. Hasselbrink.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.