Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

24 
und 
) in Beziehung auf den Bau einer Kirche und 
eines Marrhauses in Oppenweiler nach der- 
obigen Darstellung . . 1 1,610 fl. — 
  
— 1, 732 fl. 33 kr. 
Summe —:. 448,790 fl. 40 kr. 
  
worauf an Passiven haften: 
a) an Kapitalsteuer . 12 fl. 4 kr. 
b) an Baubeiträgen zu kirchlichen Gebauben dir 
bienach ersichtlichen . . 6,400fl·— 
e) Zins aus dem obenerwaͤhnten deporirten 
Kapital . . . . . . 5 fl. 45 kr. 
und 
4) Depofitum einer Kirchenstelle . 15,644 fl. 45 kr. 
· 8,062 fl. 34 kr. 
Rest efeetive —. 440,728 fl. 12 kr. 
Am 31. März 1840 betrugen die Grundslockmittel 
—:. 400,190 fl. 36 kr. 
Im Vergleich hiemit hat dennach der Grundstock 
zugenommen um 40,537 fl. 30 kr. 
II. Einkünfte aus dem Grunostock vom 1. April 1846—47. 
Einnahmen. 
Kapitalzinse . . . 15,798 fl. 50 kr. 
Hievon ab die rrückbezahlten Zuuse . . 37 fl. 58 kr. 
Rest —:. 15,760 fl. 52 kr. 
"6 Ausgaben. 
1) Elementar-Ausgaben: 
Kapitalsteuer . . 383 fl. 45 kr. 
2) Central- Verwaltungskosten 2c. 
Besoldung des Kassiers Cinschlie huich 30 fl. für Schreib- 
materialien) . . 630 fl. — 
an Kassenabgng . — 54kr. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.