Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

297 
9. 
Regierungs- Blatt 
für das 
Königreich Württemberg. 
Freitag den J. Juli 1848. 
  
Inhbalt. 
Königliche Dekrete. Olenst-Nachrichten. 
Verfügungen der Departements. Bekanntmachung, betreffend die von dem Fürsten Constantin v. Wald- 
burg.Zeil-Trauchburg geschehene Aushebung seines hausgesetzlich bestehenden Fideicommiß- Verbältnisses. 
— Wobnsitzveränderung eines Rechts-Consulenten. — Bekanntmachung des Ergebnisses einer niederen Dienst- 
prüfung für vas Departemenks des Innern. — Bekanntmachung der Vertheilung von Prämien an die unter 
der Oberaussicht des K. katholischen Kirchenraths stehenden Schulmeister und Lehrgehülsen. — Bekanntma- 
chung, betreffend das Ergebniß einer ersten Staatsprüfung im Baufache. — Verfügung, betreffend die Umlage 
des ersten drittels der Grund-, Gefäll-, Gebäude= und Gewerbesteuer auf das Jahr 1848—1849. 
Dienst= Erledigungen. 
  
I. Unmittelbare Königliche Dekrete. 
Dienst-Nachrichten. 
Durch höchste Entschließung vom 21. v. M. haben Seine Königliche Majestät 
den Gehülfen Stark beim Archive des Innern zum Ministerial-Kanzlisten, und 
vermöge höchster Entschließung vom 28. v. M. den Rathsschreiber v. Marchthaler 
zu Eßlingen zum Stadtschultheißen daselbst gnädigst ernannt. 
Die von dem Herrn Fürsten v. Thurn und Taris dem Parrverweser Schöttle in 
Demmingen, Dekanats Neresheim, ertheilte patronatische Ernennung auf die Pfarrei Trugen- 
bofen, desselben Dekanats, ist den 27. v. M. landesherrlich bestätigt worden. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 28. v. M. 
die Wahl des Oberaufsehers Naschold an dem Kreis-Gefängnisse zu Rottenburg zum Be- 
fehlshaber der dortigen Bürgerwehr gnädigst bestätigt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.