Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

387 
den aggregirten Lieutenant v. König des ersten Reiter-Regiments in demselben ein- 
getheilt, 
den Regiments-Offizierszögling, Obermann Glaser des ersten Infanterie-Reziments, 
und den Felowebel Ertle des zweiten Infanterie-Regiments zu Lieutenanten, ersteren im 
achten und letzteren im siebenten Infanterie-Regiment gnädigst ernannt. 
Ferner haben Seine Königliche Majestät vermöge höchster Entschließung von 
eben diesem Tage dem Hauptmann v. Reichsstadt des Ehren-Invaliden-Corps den 
Charakter als Major gnädigst verliehen, so wie 
nach höchster Entschließung vom 19. d. M. den Rittmeister v. Besserer des zweiten 
Reiter-Regiments, auf seine Bitte wegen körperlicher Untüchtigkeit, mit dem Charalter als 
Major in den Ruhestand versetzt. 
Vermöge höchsten Dekrets vom 17. d. M. ist die erledigte Assessorsstelle bei dem Ge- 
richtshof in Ellwangen dem Gerichts-Aktuar Braun, von Leutkirch, 
die erledigte Aktuarsstelle bei dem Oberamtsgerichte Heilbronn dem Referendär erster 
Classe, Scheurlen, von Tübingen, 
die erledigte Aktuarsstelle bei dem Oberamtsgerichte Wangen dem Referendär erster 
Classe, Weinland, von Ravensburg, übertragen, und 
der Amtsnotar Blöst in Wiblingen, Oberamts Laupheim, seinem Ansuchen gemäß, 
auf die erledigte Amtsnotarsstelle in Westerstetten, Oberamts Ulm, versetzt, ferner 
vermöge höchster Entschließung vom 18. d. M. die erledigte Stelle des evangelischen 
Dekans und Stadtpfarrers zu Tübingen dem bisherigen Verweser derselben, Oberhelfer 
Hauber daselbst, und 
die erledigte evangelische Pfarrei Dettingen, Dekanats Urach, dem vortigen Helfer 
Kapff gnädigst übertragen, wie auch 
die erledigte Präzeptorsstelle zu Neuenstadt, Oberamts Neckarsulm, dem Präzeptor 
Vogel zu Rosenfeld verliehen worden. 
Die von dem Grafen v. Quadt-Wykradt-Jony dem Pfarrverweser Carl Seyz in Bre- 
melau auf die Kaplanei in Jöny ertheilte patronatische Ernennung ist den 18. d. M. lan- 
desherrlich bestätigt worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.