Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

471 
die Zöglinge zweiter Classe der Offiziers-Bildungs-Anstalt zu Lieutenanten der Infan- 
terie befördert und auf nachstehende Weise bei den Regimentern eingetheilt: 
v. Suckow im achten Infanterie-Regiment, 
v. Brandenstein im sechsten, 
Kurz im zweiten, 
Halvenwang im dritten, 
v. Wölkern im sechsten, 
v. Grävenitz im achten, 
v. Hünersdorf im ersten, 
Sonntag im dritten, 
Stapf im fünften, 
Roschmann im siebenten Infanterie-Regiment. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 9. d. M. 
den Regiments-Quartiermeister Rümmelin im sechsten Infanterie-Regiment, auf sein An- 
suchen wegen leidender Gesunvbeit, mit der gesetzlichen Pension in den Ruhestand gnädigst 
versetzt. 
Sodann haben Höchstvieselben vermöge höchster Entschließung von demselben Tage 
den Revisor Keppler bei dem Steuer-Collegium, seinem Ansuchen gemäß wegen vorge- 
rückten Alters und leidender Gesundheit, und 
den Revierförster Pfaff in Schönbronn, Forsts Wiloberg, seinem Ansuchen gemäß 
wegen vorgerückten Alters und körperlicher Gebrechen, in den Ruhestand gnadigst ver- 
setzt, ferner 
den Güter-Abfertigungsbeamten Kümmerlen in Heilbronn, seinem Ansuchen gemäß, 
auf die zweite Bahnhof-Cassiersstelle in Stuttgart gnädigst zurückversetzt. 
Vermöge höchster Entschließung Seiner Königlichen Majestät vom 11. d. M. 
ist die erledigte Stelle eines Dekans und Stadtpfarrers zu Nürtingen dem Dekan Scholl 
in Blaufelden, 
die evangelische Pfarrei Seißen, Dekanats Blaubeuren, dem Pfarrer Schmid in Go- 
madingen, Dekanats Münfingen, und 
die evangelische Pfarrei Remmingsheim, Dekanats Tübingen, dem Parrer Tritschler 
in Sontheim, Dekanats Münfingen, gnädigst übertragen worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.