475
J. in das evangelische Seminar in Tübingen als Zöglinge aufgenommen:
1) Bach, Friedrich, Sohn des Pfarrers in Pfeffingen.
2) Bauer, Otto, Sohn des 4 Oberamts-Wundarztes in Ludwigsburg.
3) Elsäßer, Gottlob, Sohn des Färbers in Böblingen.
4) Esenwein, Friedrich, Sohn des Prazeptors in Stuttgart.
5) Fricker, Carl, Sohn des Salinenkassiers in Friedrichshall.
6) Hahn, Herrmann, Sohn des 1 Präzeptors in Oehringen.
7) Haspel, Ernst, Sohn des Pfarrers in Roth am See.
8) Heyd, August, Sohn des Gerichtsnotars in Sulz.
9) Honold, Gottlob, Sohn des Pfarrers in Bempflingen.
10) Jäger, Oskar, Sohn des Ober-Medicinalraths in Stuttgart.
11) Kachel, Wilhelm, Sohn des Kaufmanns in Ilsfeld.
12) Kapff, August, Sohn des Canzleiraths in Tübingen.
13) Kaufmann, Paul, Sohn des Reallehrers in Heilbronn.
14) Kiverlen, Carl, Sohn des 1. Oekonomen in Ulm.
15) Köstlin, Eouard, Sohn des 1 Stifts-Oberbelfers in Stuttgart.
16) Kraft, Christoph, Sohn des Oberamtsgerichtsdieners in Cannstatt.
17) Mezger, Gustav, Sohn des Pfarrers in Schrozberg.
18) Pressel, Friedrich, Sohn des 1 Dekans in Tübingen.
19) Preuner, Carl, Sohn des Präzeptors in Oehringen.
20) Roller, Herrmann, Sohn des Ober-Präzeptors in Stuttgart.
21) Schaaf, Ernst, Sohn des Professors am Lyceum in Tübingen.
22) Schäffle, Albert, Sohn des 1# Reallehrers in Nürtingen.
23) Schmid, Otto, Sohn des pensionirten Oberamtsrichtrrs in Heidenheim.
24) Schütz, Paul, Sohn des 1 Schultheißen in Vichberg.
25) Steudel, August, Sohn des 1 Professors der Theologie in Tübingen.
26) Stieglitz, Wilhelm, Sohn des Cameral-Verwalters in Altensteig.
27) Stotz, Jakob, Sohn des Stadtraths zu Rosenfeld.
28) Vaybinger, Emil, Sohn des Reallehrers in Stuttgart.
29) Wagner, Heinrich, Sohn des Bildhauers und Professors in Stuttgart.
30) Walcker, Adolph, Sohn des Kaufmanns in Tübingen.
Die Vorgenannten baben am Montag den 23.Oktober in das Seminar einzutre-
ten, und diejenigen von ihnen, welche bisher nicht als Seminaristen in Schönthal waren,
haben bei ihrem Eintritt die Verpflichtungs-Urkunden in der vorschriebenen Form dem Epho-
rus der Anstalt zu übergeben.
II. Zum Studium der evangelischen Theologie außerhalb des Seminars
sind für befähigt erklärt:
1) Büchsenstein, Jakob, Sohn des Müllers in Pfäffingen.
2) Deiningenr, Rudolph, Sohn des Pfarrers in Althengstätt.
3) Finck, Wilhelm, Sohn des Bäckermeisters in Ulm.
4) Finck, Friedrich, Sohn des 1# Marrers in Gruibingen.
5)) Fuchs, Julius, Sohn des Lythographen in Ulm.