Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

48 
der Oberamts-Aktuar Hauffe in Nürtingen, auf sein Ansuchen, von seiner Stelle ent- 
lassen worden. 
Seine Königliche Majestät baben durch höchste Entschließungen vom 14. d. M. 
den Hauptmann v. Güntner im sechsten Infanterie-Regiment, auf sein Ansuchen wegen 
Dienstuntüchtgkeit, unter Verleihung des Charakters als Major, in das Ehren-Invalidencorps 
versetzt, und 
den Sekretär Frasch bei der Oberrechnungs-Kammer und den Expeditor Mohl bei 
dem Bergrath, gegenseitig versetzt, auch 
durch höchste Entschließung vom 16. d. M. dem Oberamts-Aktuar Pantleon in Wald- 
see die nachgesuchte Dienstentlassung gnädigst zu bewilligen geruht. 
Vermöge höchsten Dekrets vom 17. d. M. haben seine Königliche Majestät die 
erledigte Stelle des evangelischen Hausgeistlichen an dem Kreisgefängnisse und der damit ver- 
bundenen Strafanstalt für jugendliche Verbrecher zu Hall, dem Pfarrverweser Beck, von 
Vaihingen, gnädigst zu übertragen geruht. 
II. Verfügungen der Departements. 
Des Departements des Innern. 
1. Des Ministerium des Innern. 
a) Verfügung, betreffend die Pensionirung des Bezirks-Amtmanns Bolter in Wurzach. 
Da der K. Fürstliche Bezirks-Amtmann Bolter zu Wurzach durch den Fürsten von 
Waloburg-Zeil-Wurzach wegen vorgerückten Alters in den Ruhestand versetzt worden ist; so 
wird diese Dienstenthebung, gegen welche nichts zu erinnern gefunden worden ist, zur öffent- 
lichen Kenntniß gebracht. 
Stuttgart den 10. Februar 1848. Schlayer. 
b) Bekanntmachung, betreffend die Auszeichnung eines Ortsvorstehers. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 17. d. M. 
dem Schultheißen Rathgeb in Dalkingen, O.A. Ellwangen, in Anerkennung seiner fünf- 
zigjährigen geordneten Amtsführung, die silberne Civil-Verdienstmedaille gnädigst zu verleihen 
geruht; was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. 
Stuttgart den 18. Februar 1848. Schlaper.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.