Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

521 
Die Repartitions= und Erhebungsweise ist durch Beschlußnahme der Gemeinvebehörden 
festzusetzen. 
)Gülten, Zinse und sonstige Arten von Grundabgaben und Leistungen. 
# . 29. 
Berechnung des Ablösungskapitals für ständige unveränderliche Grundabgaben. 
Bei allen ständigen unveränderlichen Grundabgaben (einschließlich derjenigen Theilge- 
bühren, welche die Natur dieser Grundabgaben angenommen haben), mit Ausnahme der 
Abgaben für die Pflicht Hunde zu halten (vergl. Ministerialverfügung vom 18. April d. J. 
Reg. Blatt S. 179), wird der fire Geld= oder Naturalbetrag zu Grund gelegt und letzterer 
nach Maaßgabe des Art. 11 des Gesetzes zu Geld berechnet, hievon das Geeignete abgegogen 
und der Reinertrag mit 16 vervielfacht. 
Zu diesen Abgaben sind insbesondere auch zu rechnen: Forstzinse, Waidzinse, auch Mühl- 
zinse, so weit letztere nicht für die Gewerbsconcession oder die Benützung des Wassers ent- 
richtet werden. 
.# 30. 
Wertbsberechnung aller sonstigen nicht besonders erwähnten bäuerlichen Grundabgaben. 
Sollten, abgesehen von den Zehenten, noch sonstige oben nicht genannte bäuerliche 
Grundabgaben vorkommen, welche entweder nicht ständig, oder zwar ständig, aber in verän- 
derlicher Größe zu entrichten waren, so wird der Jahresertrag nach dem Durchschnitt der letz- 
ten 12 Jahre berechnet, davon das Geeignete in Abzug gebracht und der Rest mit 16 ver- 
vielfacht. 
)Behandlung der Gegenleistungen. 
5. 31. 
Berechnung des Jahreswerths der Gegenleistungen. 
Gegenleistungen des Gefällberechtigten, welche mit dem Lehens= und Grundberrlichkeits- 
Verhältniß im Allgemeinen zusammenhängen, wohin namentlich die Abgabe von Brenn= und 
Bauholz, von Ziegeln und dergleichen gehören, sind auf ihren Jahreswerth in Geld zurück- 
zuführen. 
Bestunden sie in jährlichen firirten Leistungen, so wird der Werth nach den in Art. 11 
des Gesetzes bestimmten Preisen berechnet. Solche Gegenleistungen, welche zwar jährlich ab- 
zureichen waren, deren Größe aber nicht firirt war, werden nach dem Durchschnitt der letzten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.