Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

574 
die bei dem Cameralamte Heidenheim erledigten beiden Buchhaltersstellen den Referen- 
dären Haderer von Stuttgart und Klumpp von Schramberg gnädigst übertragen. 
Vermöge höchster Entschließung vom 22. d. M. haben Höchstdieselben die evange- 
lische Pfarrei Degenfeld, Dekanats Aalen, dem Stadtpfarrer Zeller in Widdern, Dekanats 
Neuenstadt, und 
die evangelische Pfarrei Gebersheim, Dekanats Leonberg, dem Pfarrer Mutschler in 
Rechenberg, Dekanats Crailsheim, Jnädigst übertragen, wie auch 
den Canzlisten Dietle bei dem katholischen Kirchenrat- wegen physischer Dienstuntüch- 
tigkeit, seinem Ansuchen gemäß, in den Ruhestand gnädigst versetzt. 
Seine Königliche Majestät baben vermöge böchsten Dekrets vom 23. d. M. 
die erledigte Aktuarsstelle bei dem Oberamtsgerichte Backnang dem Referendär erster Classe, 
Schickhardt von Tübingen, und 
die erledigte Aktuarsstelle bei dem Oberamtsgerichte Weinsberg dem Referendär erster 
Classe, Pfeilsticker von Güglingen, zu übertragen geruht. 
Am 21. d. M. wurde der auf die katholische Pfarrei Aichhalden, Dekanats Oberndorf, 
von dem Grafen v. Bissingen-Nippenburg patronatisch ernannte Pfarrverweser Marcell 
Pflegbaar in Deißlingen landesherrlich bestätigt. 
II. Verfügungen der Departements. 
A) Des Justiz-Oepartements. 
Oes Justiz-Ministerium. 
Wohnsitzveränderung eines Rechts-Consulenten. 
Der Rechts-Consulent Welebil hat seinen Wohnsttz von Leutkirch nach Waldsec ver- 
legt; was hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. 
Stuttgart den 24. November 1848. 
Für den Departements-Chef: 
Harpprecht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.