658
lochir= und Poussir-Maschine. 388. Desgl. des Kaufmanns Hopf auf das Patent für
eine verbesserte Fassung der Stahlblitter und Sceckriethen bei Weberblättern und bei
den Riethkästen für Bortenmacher, 390. Desgl. des Fabrikbesitzers Straßer auf das
Patent für eine Einrichtung zur Ergeugung von Stabeisen und Stahl au5 allem Schmid-,
Schmelz= oder Puddeleisen. 575.
Pensions-Anstalten. Bekanntmachung, betreffend die Rechnungs-Ergebnisse der Pensions-
und der Wittwenkasse der Lehrer bei den niederen lateinischen und Real-Unterrichts-An-
stalten vom 1. Juli 1846—47. 56. Bekanntmachung, betreffend den Stand der Pensions-
Anstalt für die Hinterbliebenen der Cioil-Staatsdiener. 76. Bekanntmachung der Rech-
nungs-Ergebnisse der Pensions= und Wittwenkasse der Volksschullehrer vom 1. Juli 1846
bis 47. 234. Bekanntmachung, betreffend den Betrag der Pensionen für die Hinterbliebe-
nen von Volksschullehrern in der Etatsperiode 1858—51. 321.
Pfarrhausbaukosten. Bekanntmachung der im Statsjahr 1857—48 zu Kirchen-, Pfarr- und
Schulhausbaukosten aus der Slaatskasse bewilligten Beiträge. 331.
Pfarrstellen. Errichtung einer kathelischen Pfarrei in Oppenweiler. 36. Dekgl. einer evangelischen
Pfarrverweserei in Gerhaufen. 375. Errichtung einer kathelischen Kaplanei zu Sceinbach
bei Comburg. 451. Desgl. einer kathelischen Pfarrei zu Pronstetten. 568. Desgl. einer
evangelischen Pfarrverweserei zu Baiereck. 508.
Erledigte Pfarrstellen, in:
Affaltrach. 606. Alpirsbach, 577. Altheim 405. 508. Archshefen. 572. Asperg. 476.
Baltringen. 577. Beersbach, 356. Beffendorf. 450. Bempflingen 164. Beutelsbach.
42. Bietigheim, Helfersstelle. 51. Birkach. 228. Boltringen. 212. Bopfingen, Hel-
sersstelle. 275. Bronnweiler, 32. Dachtel. 274. Degenfeld. 476. Demmingen. 200.
Derendingen. 491. 620. Dertingen, Helfersstelle. 438. Dektingen, Dekanats Urach. 296.
Dußlingen. 42. Eberhardzell, Kaplanei. 458. Ebersberg. 468. Eggartskirch. 4. Eglos-
heim. 577. Ehingen, Catharina-Kaplanei, 68. Eningen. 384. Ensingen. 212. Fin-
sterlohr. 282. Fluorn. 281. Friedrichshafen, Kaplanei. 32. Ganslosen 454. Gebers-
heim. 468. Genkingen. 266. Gmünd, St. Leonhards-Kaplanei. 16. Gröômbach. 42.
Gößlingen. 8. Gündringen. 180. Hausen an der Roth. 356. Heilbronn, katholische
Stadtpfarrstelle. 485. Hepsisau. 560. Hirrlingen. 572. Heofen. 450. Hohengehren. 52.
Kehlen. 282. Kilchberg. 281. Kirchenkirnberg. 52. 437. Kirchhausen. 485. Kirchheim,
Dekanat und Stadtpfarrei. 288. Kirchheim, Helseröstelle. As7. Kusterdingen. 450. Lie-
benzell, Diakonat. 200. Lombach. 405. Lustnau. 266. Malmzheim. 164. March-
bronn. 468. Mittelbiberach. 485. Münsingen, Helfersstelle. 32. Murr. 458. Muth-=
langen. 8. Neckarrems. 355. Neuhausen. 308. Niederhesen. 356. Nerdhausen. 32.
Nürtingen, Dekanat und Stadtpfarrei. 584. Oberbrüden. 228. Oberifflingen. 282.
Oberkochen. 164. Obertheuringen. 405. Obertürkheim. 4. Oedheim, Kaplanei. 100.
Oggelshausen. 492. Oethlingen. 275. Pappelau. 468. 571. Peterzell. 384. Meffingen. 577.